Elbrus

(0) Bewertungen: 0

Der Elbrus ist mit 5.642 m Höhe der höchste Berg von Europa und einer der populärsten Skisportorte in Russland. Der Berg Elbrus liegt auf dem Territorium einer der autonomen Republiken von Russland, und zwar in Kabardino - Balkarien. Viele Völker des Kaukasus haben für den Elbrus eigene, poetische und schöne Namen wie z.B. „der Zar der Berggeister“, „die Schneemähne“, „der Glück bringende Berg“.


Obwohl der Elbrus der höchste Berg des Kaukasus ist, halten die Amateurkletterer seine Besteigung nicht für schwer. Die Besteigung des Elbrus ist so leicht, dass ein angehender Alpinist nach einer kurzen Vorbereitung den Berg besteigen kann. Die Seilbahnen im Elbrus Gebiet transportieren Besucher auf eine Höhe von bis zu 3500 Meter.


Die Skifahrer haben außer dem Elbrus auch den Berg Tscheget entdeckt. Im Großen und Ganzen verfügt das Elbrus-Vorland über alle Voraussetzungen zur Entwicklung der meisten Arten von Skiisport z.B. Snowboard, Extremski, Hellyski, Freeride und nordische Skitouren. Den Fans von Extremsportarten wird der Elbrus auf jeden Fall gefallen. Der Wert des Elbrus - Vorlandes für  alpine Skifahrer besteht darin, dass die Natur der Region noch ursprünglich und rein ist. Viele Skifahrer besuchen die Region um den Elbrus, gerade um den Abfahrtslauf in nicht vorbereiteten Hängen.


Mehrere Hotels um den Elbrus bieten ihre Dienste an. Leider überschreitet der Service von den meisten nicht mal drei Sterne. Die bekanntesten Hotels sind das Hotel Terskol, Hotel Wolfram und Hotel Tscheget. Es gibt auch Möglichkeiten, eine Ferienwohnung von Privat zu mieten.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.