Kaukasus

(4.5) Bewertungen: 4

Das Hochgebirge des Kaukasus liegt an der Grenze zwischen Europa und Asien zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer. Nur ein kleiner Teil des Kaukasus liegt auf russischem Boden.

Andere Teile des Kaukasus liegen in Georgien, Armenien und Aserbaidschan. Der Kaukasus ist eine der beliebtesten Ferienregionen der Russen selbst. Aber auch Westeuropa entdeckt diese landschaftlich wunderschöne Region als Reiseziel. Die ehemals arme, bäuerlich geprägte Region rüstet auf – für Touristen aus aller Welt.

Sommerurlaub am Schwarzen Meer

Der russische Kaukasus bietet allerlei Abwechslung für die Gestaltung des Urlaubs. Für den Sommerurlaub im Westen des Kaukasus am Schwarzen Meer steht eine Stadt wie keine andere: Sotschi. Sotschi hat eine Küste von fast 60 Kilometer, ist für seine schwarzen Strände bekannt und gilt seit vielen Jahren als Tummelplatz der Russischen Elite. Wer es sich leisten kann, der verbringt zumindest einige Wochen der Sommermonate am Strand von Sotschi oder in einer der umliegenden Kurstädte. Hotels sprießen wie Pilze aus dem Boden nachdem auch in Russland die Reisefreudigkeit gestiegen ist und vor allem auch die finanziellen Möglichkeiten der Russen wachsen. Die Russische Riviera – wie der Strand von Sotschi auch genannt wird – ist eine touristisch boomende Region.

Skifahren im Kaukasus

Überall im Kaukasus wachsen die Möglichkeiten für den Wintersport. Man baut Pisten und Skihotels in den weiten der Berglandschaft. Noch sind an vielen Stellen Infrastrukturprobleme – der Kaukasus war bis vor kurzem eine sehr ursprüngliche, arme Bergregion ohne Straßen und Flugplätze – und der Skiurlaub im Kaukasus ist eine recht exklusive Angelegenheit. Das ändert sich aber schnell mit steigender Nachfrage und damit steigendem Angebot. Bedenken von Umweltschützern gegen den explosionsartigen Ausbau der Skigebiete werden von einer hungrigen Tourismuswirtschaft und skifanatischen Urlaubern hinweggefegt.

Kuren im Kaukasus

Der Kaukasus ist bekannt für den Gesundheitstourismus. Kuren und medical Wellness werden dabei heute in vielen der Kurstädte mit dem Begriff "Wellness" ergänzt. Jessentuki, Kislowodsk oder Pjatigorsk sind Perlen der Kur-Kultur mit einem hervorragenden internationalen Ruf. Und Seebäder wie Gelendschik oder Tuapse und Anapa stehen für die Kombination von Kuren und Sommerfrische.

Bergsteigen am Elbrus

Mit dem Elbrus hat der Kaukasus den mit über 5600 Metern höchsten Berg Europas. Auch hier steigt das Interesse der Touristiker, denn Bergsteiger begehren die Besteigung des Elbrus und seiner Nachbargipfel. Von der Logistik bis zum erfahrenen Bergführer – Angebote für die Besteigung des Elbrus sollten gut bedacht werden und nur bei hervorragender gesundheit und mit viel Erfahrung angegangen werden.

Tourismusboom durch Olympiade

Einen Extra-Schub hatte der Tourismus im russischen Kaukasus durch die Winterolympiade 2014 in Sotschi. Bereits im Vorfeld entstanden gigantische Sportstätten, viele neue Hotels und gastronomische Einrichtungen, die Infrastruktur vom Flughafen über Eisenbahn und Seehafen wird ausgebaut. Russland zeigte sich mit der Olympiade 2014 als Austragungsland von seiner besten Seite – und hat damit den Tourismus in die Region weiter angekurbelt.

Kaukasische Küche

Der Kaukasus ist in Russland für seine gastfreundlichen Menschen und die Freundlichkeit berühmt. Auch kommen viele der Rusischen Nationalgerichte genau aus dieser Region: Schaschlik (das russische "Grillen"), Khachapuri, Sacebeli - Gerichte, die jedem bekannt sind, der einmal im Kaukasus war. Die Küche des Kaukasus ist sehr scharf, es überwiegen Fleischgerichte. Beliebt sind Gerichte aus Hammelfleisch.

Dombai

Dombai ist ein beliebter und preiswerter Skiort im Nordkaukasus. Er befindet sich nicht weit von der höchsten Punkt des Gebirges, vom Berg...

Elbrus

Der Elbrus ist mit 5.642 m Höhe der höchste Berg von Europa und einer der populärsten Skisportorte in Russland. Der Berg...

Gelendschik

Gelendschik ist einer der großen Kurorte an der russischen Küste des Schwarzen Meeres. Bei Russischen Bürgern ist der Kurort (fast) so beliebt wie das weiter südlich gelegene Sotschi. Man unterscheidet die Stadt Gelendschik und die Urlaubsregion "Großes Gelendschik".

Jessentuki

Mineralwasserquellen und Kureinrichtungen - seit über 100 Jahren ist Jessentuki einer der wichtigen Kurorte in Russland. Heite können hier über 200.000 Kurgäste in den Kureinrichtungen versorgt werden.

Kislowodsk

Kislowodsk ist ein der berühmtesten Kurorte im Region Mineralnye Wody des Kaukasus. Unter den Städten von Mineralnye Wody ist Kislowodsk...

Pjatigorsk

Pjatigorsk gilt als Hauptstadt der vier kaukasischen Kurbäder. In Pjatigorsk forscht man erfolgreich in der Bäderkunde. Die Umgebung von der Stadt bietet sich für den Skiurlaub im Kaukasus an. Kuren und Skiurlaub sind nicht nur für Russen attraktiv.

Tuapse

Tuapse ist die Stadt an der russischen Küste des Schwarzen Meeres. Die Stadt gilt neben Anapa und Sotschi als einer der größten...
Sotschi - die russische Riviera

Sotschi

Sotschi an der Russischen Riviera ist die Hochburg des Tourismus für Russland. Hierhin fährt man, wenn man angenehmen Urlaub...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.