(0) Bewertungen: 0

Gelendschik

Gelendschik (oder auch Gelendzhik) steht an der Beliebtheit für Urlauber und Wellness-Fans sogar der Stadt Sotschi, die als größte Ferienhochburg Russlands gilt, nicht nach.

Die Motive für den Aufenthalt in Gelendschick sind ähnliche, wie an den anderen Ferienorten an der Küste des Schwarzen Meeres: Die Berge des Kaukasus, das Meer, die riesigen, kostengünstigen Sanatorien und Hoteleinrichtungen aus der UdSSR-Zeiten und kleineren, dafür etwas teureren privaten Sanatorien und Hotels, die in den letzten 5-10 Jahren gebaut wurden. Über 200 Hotels, Wellnesshotels Sanatorien und Kurhotels finden sich in Gelendschik. Zu Zeiten der Sowjetunion wurde der Ort zum "„Kurstadt mit unionsweiten Bedeutung“ erklärt - das Reiseziel ist Russlandweit bekannt und beliebt für den Sommerurlaub oder einen Kuraufenthalt.

Urlaubsregion „Großes Gelendschik“

Wie auch Sotschi ist der Kurort Gelendschik eine Stadt mit einigen Urlaubersiedlungen. Man unterscheidet die Kurstadt Gelendschik und die Kur- Bzw. Urlaubsregion „Großes Gelendschik“. Die Gesamtlänge der Küste in der Urlauberregion beträgt etwa 80 km. Arkhipo-Osipovka, Divnomorsk, Kabardinka, Dzhanjot, Beta – alle diese Kurorte gehören zur Urlaubsregion.

Die Stadt Gelendschik

Die Stadt Gelendschik selbst liegt in einer malerischen Gegend, an der Küste der Bucht Gelendschikskaja. Alles was heute der Süden von Russland und der gastfreundliche Kaukasus anzubieten haben, kann man in Gelendschik finden und ausprobieren. Eine der letzten Neuerungen in der Stadt ist der Unterhaltungspark „Olimp“ mit Drahtseilbahn, Bars und der Möglichkeit, Spazierritte auf Pferden zu unternehmen.

Ausflugsziele rund um die Stadt

Die Ausflüge und Besichtigungen, die man einem Touristen anbietet, sind äußerst interessant. Zu den Sehenswürdigkeiten von Gelendschik gehört der Besuch des Delphinariums oder eine Besichtigung des Symbols der Stadt, des Felsens „Parus“ (Segel). Etwas abseits von der Küste liegen die malerischen Wasserfälle von Bigiusskie. Die Auswahl der Exkursionen für Reisenden, die Gelendschik kennen lernen möchten, ist sehr reich.

Kuren in Gelendschik

Für Urlauber liegen die offensichtlichen Vorteile der Stadt direkt vor der Hoteltür: Das Meer und die Strände. Die natürliche Harmonie des Ortes gibt jeder Erfindung des Menschen eine Vorgabe. Strände mit Kiesel, Felsen und kleine Buchten und die Stadt selbst erscheinen in aller Pracht. Nebenbei gesagt gelten die Kureinrichtungen in Gelendschik als einige der besten Kureinrichtungen am Schwarzen Meer.

Partnerstadt ist unter anderem seit 1992 das deutsche Hildesheim.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (2)

Ksenia

(26.06.2008)

ja obaschaju Gelendschik...ja tama 6 let schila.... tam tak prikrasno

Jürgen

(20.05.2012)

Die Stadt ist wirklich wunderbar. Aber sie hat einen großen Schönheitsfehler, den westliche Touristen nicht akzeptieren können: Sie dröhnt unerträglich von Musiklärm! Nicht nur die Restaurants emittieren schallendes, in den Ohren schmerzendes Humbahumba, sie werden von den überall herumstehenden städtischen Lautsprechern sogar noch übertroffen. Wahrscheinlich ist für Russen die Erholung umso größer, je mehr ihnen die Ohren vollgeknallt werden, aber Leute aus dem Westen brauchen Ruhe und ganz ganz leise Töne, wenn überhaupt. Jeder der einmal in Gelendschik war, kommt aus diesem Grund wohl kaum wieder, so schön es auch hier landschaftlich ist.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.