Sotschi

Sotschi - die russische Riviera Sotschi vom Meer aus gesehen
(0) Bewertungen: 0

Sotschi an der Russischen Riviera ist die Hochburg des Tourismus für Russland. Hierhin fährt man, wenn man angenehmen Urlaub verbringen will und genügend Kleingeld dabei hat. Seit Jahrzehnten ist die Stadt mit ihrem fast subtropischen Klima und der optimalen Lage zwischen Schwarzem Meer und den bergen des Kaukasus ein Top Reiseziel.

Die Stadt Sotschi ist sehr lang und schlängelt sich in einem schmalen Streifen entlang der Küste des Schwarzen Meer. Das Klima ist fast subtropisch - und trotzdem bleibt es auch im heißen Sommer angenehm, da von den nicht weit entfernten Bergen des Kaukasus ein kühler Wind kommt. In Sotschi kann man sich allen erdenklichen Vergnügungen rund um das Schwarze Meer hingeben. Wer sich die Berge des Kaukasus anschauen will ist nur wenige Kilometer von wunderbaren Wandergebieten oder Skiregionen entfernt. Sotschi hat damit eine Lage, die keinem anderen Urlaubszentrum in Europa vergleichbar ist.

An kaum einem anderen Platz in Russland ist die touristische Infrastruktur so gut ausgebaut wie in Sotschi. Ein wenig schade ist, das der Flughafen Adler / Sotschi so weit vom Stadtzentrum entfernt ist, es lohnt sich für den westlichen Urlauber in jedem Fall, sich von dort abholen zu lassen.

Sotschi an der Russischen Riviera ist ein Urlaubsparadies. In den letzten Jahren sprießen Hotels aus dem Boden, die alten Hotels werden saniert und modernen Ansprüchen angepasst. Der Markt für Hotels in Sotschi ist sehr stark im Umbruch. Schon vor der Ernenntung von Sotschi zum Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 sind Milliardenprojekte zum Ausbau von Hotelanlagen an den Start gegangen. In Sochi - wie auch im nahen Krasnaja Poljana - sprießen erstklassige Hotels wie Pilze aus dem Boden.

Derzeit gibt es nur wenige Buchungsmöglichkeiten für Hotels in Sotschi über die großen deutschen Reiseveranstalter. Das sollte sich in den nächsten Jahren drastisch änern. Leichter geht es mit den ortsansässigen incoming Agenturen: Hier kann man Hotels in Sotschi buchen, Abholung vom Flughafen Sotschi/Adler, Rückfragen zu Kuraufenthalten klären. Die Lokalen Agenturen bereiten sich auf Deutsche Touristen vor: Man spricht deutsch.

Die Stadt wurde im Juli 2007 vom internationalen Olympischen Komitee als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2014 ausgewählt. In den nächsten Jahren stehen große Wandel in dem Ferienparadies an: Allein der Russisch Staat wird mehr als 9,5 Milliarden US Dollar für den Ausbau der Infrastruktur und der Sportstätten investieren. Viele weitere Milliarden kommen von privaten Investoren dazu. Das bedeutet: bessere Straßen in Sotschi, Ausbau aller Verbindungen mit Bahn und Flugzeug, neue Sportstätten ind der stadt. Besonders die an sich schon starken Hotels in Sotschi werden stark ausgebaut werden. Olympia 2014 ist ein wirklicher Schub für den Tourismus. Sotschi kann zu einer der großen Urlaubshochburgen auch für Westeuropäer werden.

Foto: Techniker

Adler

Adler ist einer der wichtigsten Orte für den Strandurlaub im Kaukasus und eine der bequemsten Stellen, die russische Küste des Schwarzen...

Aktivurlaub in Sotschi

Sotschi gilt als wichtigstes Zentrum für den Aktivurlaub in Russland. Die Stadt und das Umland bieten einzigartige Möglichkeiten...

Anapa

Anapa ist der zweitpopulärste Kurort nach Sotschi Kurort an der Schwarzmeerküste des Nordkaukasus. Das Klima, die...

Krasnaja Poljana

Krasnaja Poljana ist einer der neusten Alpine-Kurorte Russlands. Er liegt im Kaukasus in der Höhe von 500 Meter über dem Meeresspiegel...

Mazesta

Schlammkuren in Mazesta haben den Ruf von Sotschi als Kurort begründet. Anfang des letzten Jahrunderts startete der Kurort Mazesta ganz einfach: Mit zwei Badezubern nahe den Quellen, betreut vom lokalen Artzt.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.