Mazesta

(0) Bewertungen: 0

Mazesta ist der bekannteste Schlammkurort in der Nähe von Sotschi. Einmalige klimatische Bedingungen und uralte Schwefelwasserstoffquellen haben Mazesta zu einem außergewöhnlich populären Kurort in Russland gemacht. Zu einer Reise nach Sotschi gehört ein Besuch der heilenden Quellen von Mazesta. Mazesta ist die Grundlage für den Ruf von Sotschi als Kurort mit internationaler Anerkennung.

Kurort Mazesta seit 1903

Mazesta ist kein junger Kurort. Die ersten Kuren wurden bereits im Jahr 1902 durchgeführt. Zu der Zeit gab es natürlich noch keine schicken Kureinrichtungen, Bäder oder gar Anwendungsplanung von Kuraufenthalten. Der Kurort bestand aus zwei Holzbadewannen, die von dem lokalen Arzt neben den Höhlen aufgestellt wurden. Nicht besonders schick, aber diese Anwendungen halfen den Kranken. Der Kurort Mazesta war geboren.

Als Kurstadt hat sich Mazesta besonders in der Zeit der Sowjetunion entwickelt. Die Effektivität der Heilquellen wurde von der chronisch kranken sowjetischen Partei-Nomenklatura über Gebühr geschätzt. Zu einem Kururlaub nach Mazesta sind sie alle gerne gefahren: Breschnew, Stalin, Woroschilow, Budionnyj. Mit der Parteiprominenz kam auch Geld zum Ausbau der Quellen und dem Kurort zu einem modernen Ort für Wellness und Kuren.

Kuren für Stalin und Co.

Vor allem die Liebe von Stalin zu Mazesta machte den Kurort zu einer der Orte mit Vorzeigefunktion, die von der sowjetischen Propaganda ausgiebig genutzt wurden. Stalin selbst richtete sich in der Nähe seine "Datscha" ein, ein Platz, von dem aus er leicht zum kuren kommen konnte. Im Jahr 1940 wurde hier ein riesiges Badeschloss geöffnet, das bis heute eines der markantesten Beispiele der so genannten „Architektur der Stalin-Epoche“ darstellt: pathosvoll, imperial und riesengroß. Die dort vorgesehenen Kureinrichtungen sind bis heute in Betrieb, aufgewertet natürlich und moderner, aber jeder, der es sich leisten kann, wird in Mazesta behandelt wie ein echter Stalin, vielleicht sogar noch besser. Die Spanne der zu behandelnden leiden bei einer Kur in Mazesta ist weit und führt von Unfruchtbarkeit bis zu Herzkrankheiten. Natürlich hat man heute außerdem die besten Anwendungen nicht nur für Kuren sondern auch für den boomenden Bereich des Wellness parat.

Schlammkurort Mazesta

Kuren in Mazesta werden heute von der Organisation „Schlammkurort Mazesta“ angeboten. In dieser Organisation sind die verschiedenen lokalen Kureinrichtungen und Sanatorien vertreten, ebenso wie auch der lokale Mineralbrunnen, in dem auch für den „Export“ Mineralwasser in Flachen abgefüllt wird.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.