Anapa ist der zweitpopulärste Kurort nach Sotschi Kurort an der Schwarzmeerküste des Nordkaukasus. Das Klima, die Wetterverhältnisse sind günstig und einzigartig. Die Stadt liegt in einem besonderen Ort, an dem drei Landschaftszonen - die Steppe, das Gebirge und das Meer - benachbart sind. Darum gilt die Luft von Anapa als heilkräftig. Viele Touristen kommen hierher nicht nur um Urlaub in Anapa zu machen, sondern auch um ihre Gesundheit wiederherzustellen. Für die Kur gibt es hier den Heilschlamm und die Heilquellen.
Die Stadt Anapa hat eine reiche Geschichte. Im 4.Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung wurde hier von Griechen die Siedlung Sindik gegründet. Diese Siedlung gilt als der Anfang der Stadtgeschichte. Nachher kamen Nomaden, Genuesen und Türken. Im 18. Jahrhundert wurde die Stadt in das Russische Reich aufgenommen. Erst am Ende des 18. Jahrhunderts bekam sie ihren Namen. Der Name "Anapa" ist vom abhasischen Ursprung und bedeutet "die Stadt am Zusammenfluß von zwei Flüssen".
Heute ist Anapa der Kurort von allrussischer Bedeutung. Die Stadt hat etwas mehr als 50 Tausend Einwohner. Jährlich kommen über 300.000 Urlauber aus Rußland und aus dem Ausland. Anapa ist auch einer der größten Kinderkurorte Rußlands.
Die Badestrände sind die schönsten an der Schwarzmeerküste. Die Gesamtlänge der weiten Sandstrände beträgt über 40 km.
Die Verkehrsinfrastruktur ist gut entwickelt. Man erreicht Anapa über einen internationaler Flughafen, eine Seeanlegestelle und eine Eisenbahnstation.
Die Sanatorien und die Erholungsheime von Anapa wurden noch in den Zeiten der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken gebaut. Deswegen entspricht die Mehrzahl von ihnen den europäischen Forderungen nicht im vollem Maße. Doch seit dem Jahr 2000 werden hier Hotels und Sanatorien modernisiert. In Anapa gibt es inzwischen auch viele private Hotels. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei Übernachtungen viel besser.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare