Aktivurlaub in Sotschi

(0) Bewertungen: 0

Sotschi gilt als wichtigstes Zentrum für den Aktivurlaub in Russland. Die Stadt und das Umland bieten einzigartige Möglichkeiten für Reitausflüge und Mountainbiketouren, für Rafting und Hubschrauberrundflüge sowie für den alpinen Skisport und den sanften Tourismus.

Canyoning um Sotschi
Der Canyon der Agur-Wasserfälle befindet sich praktisch noch im Stadtgebiet, ca. 20 Minuten Fahrzeit vom Stadtzentrum entfernt. Den reizvollsten Teil bildet der dreistufige Wasserfall mit etwa 70 Meter Gefälle mit einem Wanderweg von 1,5 km Länge. Die Route lässt sich hervorragend kombinieren mit einer Wanderung auf dem Berg „Achun“ (600 mm) oder durch das Mazestiner Tal über die „Adlerfelsen“ (400 mm). Die Wildwasserfahrt ist ein unvergessliches Erlebnisund klingt mit einem erfrischenden Bad im Becken des Wasserfalls aus.


Jeep-Touren um Sotschi
Abfahrt zur Ortschaft Golovinka (40 km von Sotschi entfernt, Fahrtzeit ca. 1 Stunde). Von hier geht es durch das Tal, das der Fluss Schache bildet, zum Dorf Bolschoi Kitschmai (7 km, ca. 15 min). Ab hier beginnt die echte Jeep-Tour – teils auf Schotterpisten, teils durch Flussläufe. Auf dem Weg ist die  Besichtigung des „Museums unter freiem Himmel“ möglich, das die Geschichte und Kultur der Bewohner des Schwarzmeergebiets, der Adygen und Schapsugen, zeigt. Die „33 Wasserfälle“ liegen ca. 4 km nördlich von Kitschmai in dem Flecken Dzhegosch. Das ist eine bezaubernde Schlucht mit mehreren Wasserfällen, die als Kaskade 12 m in die Tiefe stürzen. Die Schlucht ist umgeben von einem Wald aus Eichen, Hainbuchen, Ahorn, Erle und exotischen Pflanzen, in der Mitte der Schlucht findet man eine endemische Planzenart – den Kolchis-Buchs. Der Spaziergang zu den Wasserfällen dauert etwa 30 bis 50 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, kaukasische Nationalgerichte zu probieren.

Höhlenexpeditionen zur Höhle „Gluboki jar“ – um in diese Höhle zu gelangen, muss man erst einmal einen unterirdischen Aufstieg unternehmen – 20  Höhenmeter neben dem unterirdischen Wasserfall erklettern, der die natürliche Grenze bildet, bis zu der die Höhle begehbar ist. Als Höhlenkletterer werden Sie an Felsenreliefs vorbei bis zu dem unterirdischen See vorstoßen, der den Weg ins Innere der Höhle versperrt. Vom Wagen bis zum Höhleneingang sind es 30 – 40 min. Fußmarsch, für die Höhlenexkursion sind 3 – 5 Stunden veranschlagt.


Trekking um Sotschi
Abfahrt zum Berg Achun (30 bis 40 min von Sotschi). Ausflug zum historischen Turm (ehemaliger Wachturm der Tscherkessen). Von hier aus bietet sich ein überwältigender Blick auf den Kurort Sotschi, die angrenzenden Bergmassive und den Hauptgebirgszug des Kaukasus. Weiter zu Fuß auf Waldwegen bis zum Fluss Agura. Danach geht es bis zum „Adlerfelsen“, wo der Legende nach Prometheus an den Felsen gekettet war (3 km, 1,5 - 2 Stunden). Imbiss und Entspannung. Zurück geht es im Flusstal der Agura vorbei an seltenen Kieferarten und Kaskaden-Wasserfällen, die 30 m tief stürzen, seltenen Pflanzen und Grotten (Dauer 1,5 - 2 Stunden). Rückfahrt zum Hotel.


Gruppenurlaub Sotschi

1. Sommerspiele: Alle Teilnehmer starten unter den gleichen Bedingungen. Es wird ein Parcour absolviert, der ganz neue Fähigkeiten und Kampfgeist erfordert. Start frei!

Tag 1 Flughafen, Transfer zum Hotel, Kennenlernen

Tag 2 Abfahrt zum Training. Dieser Tag ist der Ausbildung der Wettkampftechniken gewidmet. Rafting. Jeeping. Orientierung. Schießen – Pistole, Luftgewehr, Bogen, Schleuder. Mountainbike. Stelzen. Flussquerung/Seilhangeln; Mittagessen – über dem Feuer zubereiteter usbekischer Plov, Schurpa aus Hammelfleisch, Tee. Barabend, Abendessen, Karaoke, Disco.

Tag 3 Start der Spiele: Auslosung, Trasse, Schiedsrichter, Anführer, Fans.

Nach den Wettkämpfen traditionelles kaukasisches Picknick mit eingelegtem Gemüse, Früchten, Fladenbrot, Schaschlyk, Spanferkel am Spieß, Wein. Sauna. Zusammenkunft im Hotel mit Siegerehrung.

@ 01.06.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.