Jenissei

(5) Bewertungen: 1

Der Jenissei ist der riesige, sibirische Fluss. Neben dem Bären und den Babuschkas ist er mit Sicherheit eines der wichtigen Symbole von Russland. Nur wenige andere Flüsse unserer Welt können ihn an Mächtigkeit überbieten - er ist vergleichbar dem Amazonas oder dem Nil - nur einfach ganz anders. 

Der Jennissei teilt das große Russland fast in der Mitte in zwei Hälften. Er fließt fast gerade von Süden nach Norden. Entlang seiner Ufer finden sich die Weiten der Sibirischen Taiga und einige Bauwerke, auf deren Bestehen die Russische Seele mit Recht stolz ist.

Seinen ursprünglichen Namen - Ioanessi - verdankt der Jenissei dem Volksstamm der Evenken - einem indogenen Volk, das in kleinen Gruppen und Clans verteilt im heutigen Sibirien und der Mongolei lebte. Erst im 17. Jahrhundert gaben die aus dem Westen kommenden Kosaken dem Fluss seinen jetzigen Namen: Jenissei.



Die Quellen Jenisseis befinden sich im Sajangebirge, einem nicht sehr hohen Bergmassiv im Süden Sibiriens. Die Quelle des Jenissei ist eine gern besuchte Attraktion für Abenteuerer: Mit erfahrenen Kajakführern oder Bergführer erreicht man sie allerdings nur fernab der Zivilisation. Eines der großen Abenteuer in Sibirien.

Die malerische Natur, die majestätischen Landschaften entlang seiner Ufer, die günstige ökologische Situation des Jenissei machen den großen Fluss zu einer natürlichen Touristenattraktion. Noch allerdings ist diese nicht für den Massentourismus entdeckt. Bisher beschränken sich die Möglichkeiten, diesen einmaligen Fluss zu bestaunen, auf einige, wenige Flusskreuzfahrtschiffe, die dem westlichen Touristen ein Erleben der Landschaften bei westlichem Service ermöglichen. Durch die boomende Nachfrage ist es sicher aber nur noch eine Frage der zeit, bis die Angebote ausgeweitet werden. Für Abenteurer gibt es nur zwei Hinweise: Nutzt die Gelegenheit - aber sucht Euch den ortskundigen Führer: Sibirien ist weit!

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.