Linienschiff nach Salechard

(0) Bewertungen: 0

Schiffe sind im hohen Norden Russlands neben den Eisenbahnen oft die einzigen Verbindungen der einsam gelegenen Städtchen und Dörfer mit der Außenwelt. Und das auch nur eingeschränkt: Viele Flüsse sind nur wenige Monate im Jahr befahrbar.


Eine der interessantesten Strecken in Westsibirien ist die Linienschiff Verbindung zwischen Salechard und Omsk. Etwa 8 Tage braucht das Linienschiff der staatlichen Rosrechflot für die Strecke vom Polarkreis über die Flüsse Ob und Irtytsch. Großen Luxus darf man selbst in der ersten Klasse des kleinen Flussschiffes nicht erwarten, dafür aber einmalige Eindrücke von der Landschaft in Westsibirien bis hin zum Polarkreis – und die Bekanntschaft mit anderen Reisenden. Neben Händlern findet man Abenteurer oder einfache Leute auf dem Weg zu Familienbesuch als Mitreisende.

Das Schiff beliefert in den Sommermonaten die einsam an den Flüssen liegenden Ortschaften mit allem Lebensnotwendigen für die Zeit der Einsamkeit im Winter. Gleichzeitig ist es die praktischste Verkehrsverbindung ins am Polarkreis gelegene Salechard. Dort wurden Öl- und Gasvorkommen entdeckt.


Ein Ticket erster Klasse kostet für die komplette Strecke nur rund 3000 Rubel – etwa 100 Euro. Es wird empfohlen, das Ticket schon vor Reiseantritt zu reservieren damit man von der bösen Überraschung eines ausgebuchten Schiffes verschont bleibt. Die Linienschiffe fahren nur etwa alle drei Wochen. Die günstigen Preise erhält man, wenn man lokale Reisebüros oder Büros in Moskau mit der Ticketreservierung beauftragt.


Woran man in jedem Fall denken sollte: Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil – man findet nicht unbedingt jemanden an Bord, der deutsch oder englisch spricht. Wie überall auf Reisen in Russland: Toilettenpapier selber einpacken! Auf den Gemeinschaftstoiletten auf dem Schiff werden Sie nicht unbedingt welches vorfinden.
 

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.