Das Mariinski-Theater

(0) Bewertungen: 0

Das Mariinski Theater (oder Mariinka) ist der Mittelpunkt des Kulturlebens von St.Petersburg. Es ist eines der bekanntesten Opern- und Balletthäuser der Welt. Viele Opern- und Ballettstars der Welt traten auf der Bühne des Mariinski auf, unter anderen Galina Ulanowa, Rudolf Nurijew, Michail Barischnikow, Wazlaw Nischinski. Hier entstanden bekannte Ballette unter künstlerischer Leitung von weltbekannten Balletttänzern und Choreographen wie Marius Petipa und Ivan Walberch. Heute arbeitet hier einer der besten Dirigenten der Welt, Waleri Georgijew. Er ist Intendant des Mariinski Theater.

Das Mariinski-Theater ist eines der ältesten Theater Russlands. Es wurde 1783 auf Befehl der Zarin Katharina II unter dem Namen Bolschoi Theater (das Große Theater) gegründet und befand sich im Gebäude des heutigen Konservatoriums von St.Petersburg. 1859 zog die Theatertruppe in ein neues Gebäude um, das früher der Pferdezirkus war.

Die offizielle Eröffnung des Mariinski-Theaters fand 1860 mit der Oper "Ein Leben für den Zaren" statt. Seinen Namen verdankt das Theater Maria Alexandrowna, der Gattin des damaligen Zaren Alexander II.

Heute ist das Mariinski Theater in erster Linie eine Theater-Truppe, die in der ganzen Welt gastiert. Die führenden Weltbühnen wie Metropoliten Oper, Kovent Garden, das Opernhaus La Scala halten es für eine Ehre, das Ensemble der Mariinka mit mit einer Gastvorstellung zu präsentieren.

Der Spielplan des Theaters wird immer erneuert. Auf seiner Bühne werden verschiedene Wettbewerbe, Festivals veranstaltet. Die Vorstellungen werden von vielen bekannten Choreographen aufgeführt: Balantschin, Neumeier, Lacotte.

Mehr Information über das Mariinski-Theater finden Sie auf der Cite www.mariinsky.ru. Hier können Sie auch Theaterkarten buchen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.