Sankt Petersburg die Kulturhauptstadt

Sankt Petersburg, Peter und Paul Festung Sankt Petersburg Sankt Petersburg ist die Kulturhauptstadt von Russland. In keiner anderen Stadt des großen Landes findet man soviel alte und neue Kunst wie in der knapp über 300 Jahre alten Metropole an der Ostsee.
(0) Bewertungen: 0

Sankt Petersburg - oder kurz "Piter" wie die Bewohner es nennen - ist in seinem historisch eher kurzem Leben schnell zu einer Hochburg des Kulturtourismus geworden. Gerade erst hat die Stadt ihren 300 jährigen Geburtstag gefeiert und damit einmal mehr den Status jungen Stadt dokumentiert. Aber welche Kraft St. Petersburg hat! Sankt Petersburg ist zweifelsohne die Kulturhauptstadt von Russland.

Kulturhauptstadt von Russland

Kaum kann man sie aufzählen, die Sehenswürdigkeiten von Sankt Petersburg. Das Zentrum von der Stadt ist voller Museen und Paläste. Die Ermitage am Ende des Newski Prospekt, der Peterhof etwas außerhalb, selbst ein altes Schlachtschiff, die Aurora, zählt zu den Sehenswürdigkeiten. Der lange Newski Prospekt ist eine Bummel- und Flaniermeile durch das ganze, alte St. Petersburg. Orte, die kein Tourist versäumen wird. Die Kulturhauptstadt von Russland überschlägt sich mit Sehenswertem.

Lebendige Subkultur

Sankt Petersburg ist bis heute eine Metropole der Kunst und der Kultur. Versteckt in den vielen kleinen Hinterhöfen links und rechts des Newski tummeln sich Maler, Bildhauer, Musiker und Literaten. Wer den richtigen, ortskundigen Führer für die Stadt findet, kann Schönheiten und Kreativität entdecken, wie es sie vielliecht einmal vor langer Zeit in Paris gegeben hat. Nirgendwo verwebt sich die alte Schule der Künste und das moderne Künstlerleben so perfekt wie in dieser Stadt. Man sagt, St. Petersburg sei auch die Stadt des russischen Schicksal. Kunst und Musik spiegeln dieses nur wieder.

Weißen Nächte in St. Petersburg

Man sollte sich bemühen, St. Petersburg zwischen Juni und Anfang Juli zu besuchen. Dann ist die Zeit der "Weißen Nächte von St. Petersburg" - die Zeit, in der die Sonne nicht untergeht. Die Weißen Nächte sind eine große Attraktion: Das hoch im Norden gelegene St. Petersburg hat in der Zeit fast keine Nacht, die Sonne geht soweit nördlich kaum noch unter. Nur an der Uhr sieht man, ob es gerade Tag oder Nacht ist. Die St. Petersburger und die Touristen versammeln sich mitten in der Nacht an den Brücken um diese einmal hochgeklappt zu sehen und den Ozeanschiffen "Lebewohl" oder "Hallo" zuzuwinken.

Sankt Petersburg ist Ziel für Städtetouristen

Das moderne Sankt Petersburg ist attraktiv für den Städtetourismus - ganz gleich, ob man die großen Museen besuchen will, ein wenig auf dem Newski bummeln möchte oder sich in den weißen Nächten am Ufer der Newa den einen oder andern Vodka mit Freunden genehmigen will. Zu den renommierten Hotels in St. Petersburg gehört das bekannte Hotel Europa im Herzen der Stadt. Das kann sich allerdings bei Übernachtungspreisen von über 300 Euro pro Nacht nicht jedermann leisten. Es gibt auch günstigere Touristenhotels verteilt in der Stadt.

Putins Heimatstadt

Wladimir Putin ist in Sankt Petersburg aufgewachsen, das damals noch Leningrad hieß. Er lebte mit seiner Familie in einer "Kommunalka", einer Gemeinschaftswohung, in der jede Familie ein Zimmer hatte und Küche und Bad mit den anderne Familien der Wohung geteilt werden musten. Man sagt, das Putin die Stadt seiner Kindheit nie aus dem Herzen verloren hat und zum Beispiel bei der aufwendigen Sanierung des alten St. Petersburg zu seiner 300 Jahr Feier mehr als ein Auge zugedrückt habe. Sicher ist: Der augeblickliche Glanz des renovierten Sankt Petersburg wäre ohne großzügige Unterstützung aus der Hauptstadt Moskau kaum möglich gewesen.

Als Geheimtipp für den Besuch von Piter gilt der Frühling oder der frühe Herbst. Die Stadt ist viel ruhiger in dieser Zeit, nicht aber ohne die allgegenwärtige Aufbruchstimmung, die diese großartigen Metropole an der Ostsee innewohnt.

Foto: Alex Florstein / Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Kurioses Sankt Petersburg

Kuriosiäten wie das kleinste Denkmal oder aufregende Events mit erotischen Gummipuppen machen den Charme von Sankt Petersburg aus. Es ist schon eine verrückte Stadt!

Der Newski Prospekt

Die Sehenswürdigkeit von Sankt Petersburg ist der Newski-Prospekt. Zu besuchen gilt es zum Beispiel die Fontanka, den Schlossplatz, die...

Museen von St. Petersburg

Sankt-Petersburg oder Piter, wie die Stadt oft von den Russen selbst genannt wird, ist die Stadt der Museen und zugleich Museumstadt. Eine...

Bahnhöfe in St. Petersburg

Die Bahnhöfe von Sankt-Petersburg unterscheiden sich von den Bahnhöfen anderer Städten durch einen besonderen historischen Wert....

Restaurants Sankt Petersburg

Sankt-Petersburg ist nicht nur die kulturelle Hauptstadt von Russland. Für dieser Stadt würde auch ein anderer Titel passen z.B....

Inseln von St. Petersburg

Das "Venedig des Nordens", wie St.Petersburg häufig genannt wird, gehört zu den schönsten Städten Europas. Die...

Weiße Nächte in Sankt Petersburg

Das Natur- und Klimaphänomen der Weißen Nächte ist eines der wichtigen "Events" von Sankt-Petersburg. Die Weiße...

Ausländerpreise bei Petersburger Kultur

An den St. Petersburger Theater- oder Museumskassen gibt es unterschiedliche Preise für Ausländer und Russen. Was laut russischem Gesetz...

Das Mariinski-Theater

Das Mariinski Theater (oder Mariinka) ist der Mittelpunkt des Kulturlebens von St.Petersburg. Es ist eines der bekanntesten Opern- und...

Der Schlossplatz von St. Petersburg

Der Schlossplatz von St. Petersburg oder auch "Alexanderplatz" ist das Herz des alten Sankt petersburg - ein einmaliges Bauensemble und...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.