Der Newski Prospekt

(0) Bewertungen: 0

Die Sehenswürdigkeit von Sankt Petersburg ist der Newski-Prospekt. Zu besuchen gilt es zum Beispiel die Fontanka, den Schlossplatz, die Anitschkow-Brücke, der Alexander-Newski-Platz. Hier sind zahlreiche wundervolle Baudenkmäler, historische Gebäude, Straßen, Plätze und Kais.


Der Newski-Prospekt ist 4 km lang und personifiziert die Macht des bekannten Reichsbaus des 18. Jahrhunderts. Der Newski-Prospekt, als die Straße der Feste, prachtvoller Feiern, wurde zum Zentrum des weltlichen Lebens des Russischen Reichs. Das erste im 18. Jahrhundert gebaute Haus im Prospekt war das Wirthaus "Petrowskoje Kruschalo".Heute ist das Wirtshaus leider nicht mehr erhalten.


Der Newski-Prospekt wird von den Einwohnern von Sankt Petersburg in zwei Teile gegliedert: der Newski-Prospekt mit der Admiralität, mit dem größten Kaufhaus der Stadt "Gostini Dwor", mit der Anitschkow-Brücke und mit anderen Sehenswürdigkeiten und der Staro-Newski-Prospekt mit dem Platz des Aufstandes (Ploschad Wosstanija), mit der Alexandro-Newskaja-Lawra. Diese Teilung ist mit einem Fehler der Architekten des neuen St. Petersburg vor über 300 Jahren verbunden:  Die Gerade Linie des Prospekt wurde an einer Stelle gebrochen. Der Newski-Prospekt ist durch seine Baudenkmäler anziehend und der Staro-Newski-Prospekt ist durch Restaurants und  Boutiquen bekannt.


Die Ausflüge durch den Prospekt werden gewöhnlich in einigen Etappen durchgeführt. In der Regel dienen dann Plätze und kleine Flüsse von Sankt Petersburg als sogenannte "Teiler". Als traditionell gilt die Route über den Schlossplatz, den Kai des Flusses Moika, die Sadowaja Straße, die Fontanka und die Anitschkow-Brücke, den Platz des Aufstandes und den Moskauer Bahnhof bis zum Alexander-Newski-Platz.


Während eines Ausfluges hat der Tourist bestenfalls die Möglichkeit, nur die berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Prospekts kennenzulernen. Für eine mehr ausführliche Bekanntschaft mit der Geschichte des Prospekts braucht man mindestens 3 Tage. Dann kann man nachfragen und findet Details wie die Geschichte des "Zaren-Elefantenhaus" der früher an der Stelle des heutigen Moskauer Bahnhofs stand. Oder man wirft einen Blick auf die bekannten Klodt-Pferde (das sind Skulpturen) auf der Anitschkow-Brücke - und erfährt, warum sie mehrmals gegossen werden musten.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.