Bahnhöfe in St. Petersburg

(0) Bewertungen: 0

Die Bahnhöfe von Sankt-Petersburg unterscheiden sich von den Bahnhöfen anderer Städten durch einen besonderen historischen Wert. Die Stadt, die Wiege eines der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts, nämlich der Revolution in 1917, hat auf ihren Bahnhöfen Zarenpersonen, Kämpfer für die Freiheit des Proletariates, Nomenklaturelite der sowjetischen Bürokratie empfangen. Hier haben die Leiter der zeitlichen Regierung, Dissidenten und einfache Stadtangehörige, die der sozialistischen Ordnung überflüssig wurden, von der Heimat Abschied genommen.


In Sankt-Petersburg gibt es sechs große Bahnhöfe, der älteste von denen ist der Bahnhof Witebski, der modernste – Ladoschski.


Jeder Bahnhof ist ein einzigartiges architektonisches Objekt z.B. das Gebäude des Bahnhofes Moskowski in Sankt-Petersburg ist eine genaue Kopie des Bahnhofes Leningradski in Moskau und umgekehrt; der Bahnhof Ladoschski, der vor kurzem gebaut wurde, wurde in einem modernen Stil nach dem Prinzip eines „intellektuellen Gebäudes“ d.h. Minimum Aufwand bei Maximum Komfort errichtet.


Alle Bahnhöfe von Sankt-Petersburg wurden früher oder später modernisiert. Nach den Modernisierungsarbeiten bekam man nicht nur neue Kassen und geräumige Wartungssaale sondern auch neue Sehenswürdigkeiten. So nach der kompletten Modernisierung des Bahnhofes Finski im Jahre 1960 erhielt die Stadt die bekannte Dampflokomotive, die im Oktober 1917 den Führer der Revolution, Wladimir Lenin, nach Sankt-Petersburg (damals Petrograd) brachte. Diese Lokomotive hat die UdSSR als Geschenk von Finnland bekommen.

Gemeinsam mit den Flughäfen von Sankt-Petersburg (Pulkowo-1, Pulkowo-2, Puschkin, Rzewka), dem Seehafen und dem Flusshafen, sind die Bahnhöfe ein der wichtigsten Bestandteile im Transportsystem der Stadt. Außerdem ist es auch für Touristen eine der bequemsten Weisen Sankt-Petersburg zu erreichen.

Finnischer Bahnhof

Der Finnische Bahnhof wurde im Jahr 1870 gebaut. Seine Hauptaufgabe war es, den Eisenbahnverkehr zwischen Sankt Petersburg und Finnland zu...

Ladogaer Bahnhof

Der Ladogaer Bahnhof ist ein ultramodernes Verkehrsterminal, der neueste und technisch gut ausgerüstete Bahnhof in Stankt Petersburg....

Moskauer Bahnhof

Der Zwillingsbruder des Leningrader Bahnhofs in Moskau ist der Moskauer Bahnhof in Sankt Petersburg, der größte Bahnhof von...

Vitebsker Bahnhof

Der älteste Bahnhof von Sankt Petersburg - der Vitebsker Bahnhof - ist heute einer der wichtigsten Verkehrsknoten der Stadt. Die...

Warschauer Bahnhof

Der Warschauer Bahnhof von Sankt Petersburg ist nach seinem Baudatum der drittälteste nach den Witebsker und Moskauer Bahnhöfen. Der Bau...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.