Ladogaer Bahnhof

(0) Bewertungen: 0

Der Ladogaer Bahnhof ist ein ultramodernes Verkehrsterminal, der neueste und technisch gut ausgerüstete Bahnhof in Stankt Petersburg. Sein Bau wurde im Jahr 2003 beendet. Der noch zu den sowjetischen Zeiten angefangene Bau des Bahnhof wurde wegen des Geldmangels für fast zehn Jahre gestoppt und erst im 2001 erneut begonnen.

Heute bedient der Ladogaer Bahnhof ca. 50 Regionalbahnen und über 20 Fernverkehrzüge täglich. Die Hauptrichtungen sind: Helsinki, Sibirien und Uralgebiet, Murmansk, Petrosawodsk und die Städte von Kasachstan - Astana, Almaty, Karaganda. Ladogaer Bahnhof ist in Blöcken geteilt, in einem werden die Fern- und im anderen Regionalzüge bedient. Der Block für Regionalzüge befindet sich unter der Erde, der für Fernzüge mit einem großen Lichtsaal erhebt sich über das Gleis.

Auf dem Lagodaer Bahnhof findet man einen traditionellen Bahnhofsservice: Vom Wartesaal über einen Fahrkartenschalter zum Aufbewahrungsraum für Gepäck. Der Aufbewahrungsraum des Ladogaer Bahnhofs ist rund um die Uhr offen – allerdings gibt es Wartungszeit von 2 bis 5 Uhr morgens. Am Bahnhof

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.