Finnischer Bahnhof

(0) Bewertungen: 0

Der Finnische Bahnhof wurde im Jahr 1870 gebaut. Seine Hauptaufgabe war es, den Eisenbahnverkehr zwischen Sankt Petersburg und Finnland zu bedienen. Damals war Finnland ein Kurfürstentum des Russischen Reiches.


Der Finnische Bahnhof von Sankt Petersburg ist ein markantes Denkmal der post- revolutionären Geschichte der Stadt am Newa. Zu den Zeiten der UdSSR konnte man in jedem Schulbuch der Sowjetischen Geschichte über Finnischen Bahnhof lesen: Hier ist der Hauptideologe der Revolution – Lenin - nach seiner Emigration ausgestiegen. Heute erzählt darüber nur noch das am Bahnhofsplatz stehende Denkmal. Leider wurde das ursprüngliche Äußere des Bahnhofs zerstört. In den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde ein Wiederaufbau des Bahnhofsgebäudes unternommen, die Fassade wurde total geändert und das Aussehen des alten Bahnhofsgebäudes ging dabei vollständig verloren. Trotzdem hat der Bahnhof eine Sehenswürdigkeit, die für viele eine Pilgerstädte ist: Hier steht der Zug, mit dem Lenin nach Petersburg gekommen ist. Es ist komisch, aber dieser Zug wurde der UdSSR von Finnland geschenkt.


Heute wäre es kaum möglich, aus einer Emigration über diesen Bahnhof zurückzukehren. Der bedient nur noch Regionalzüge. Ein spezielles Erlebnis ist es mit einer Elektritschka (Regionalbahn) von Sankt Petersburg zum  alten Wyborg oder zum Ladogasee zu reisen.


Neben dem Bahnhof liegt die Metrostation Ploschtschad Lenina.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.