Der Zwillingsbruder des Leningrader Bahnhofs in Moskau ist der Moskauer Bahnhof in Sankt Petersburg, der größte Bahnhof von Russland. Außer der Hauptrichtung Sankt Petersburg - Moskau und Moskau - Sankt Petersburg bedient dieser Bahnhof viele andere Strecken: Den Ural, Südrussland, das Wolgagebiet, die Krim und die Schwarzmeerküste des Kaukasus. Von Moskauer Bahnhof aus kann man nach ganz Russland reisen.
Wie gesagt ist der Moskauer Bahnhof die genaue Kopie des Leningrader Bahnhofs in Moskau. Er wurde nach dem Projekt des berühmten Architekten Ton (Hofbaumeister unter Nikolaj I, Rektor der Kaiserlichen Kunstakademie) im Jahr 1851 gebaut. Wie viele andere Bahnhöfe des 19. Jahrhunderts wurde der Moskauer Bahnhof in Sankt Petersburg mehrmals restauriert und umgebaut. Heute ist der eine Symbiose von feiner Baukunst des 19. Jahrhunderts und dem Hochtechnologiebau des 21. Jahrhunderts. Empirestil und Konstruktivismus sind hier zusammengeschmolzen.
Auf dem Gelände des Bahnhofs gibt es viele Verkaufshallen und große Geschäfte, Zigarettenkioske und Boutiquen. Während der letzten Restauration des Bahnhofs wurde in seinem Lichtsaal eine für Russland seltener Glasbau errichtet. Dadurch wurde es möglich, die Schaufenster der Geschäfte zu öffnen und die Fläche des Lichtsaals universell zu gestalten.
Der Moskauer Bahnhof liegt im Herzen der Stadt St. Petersburg und teilt den Newskij Prospekt in zwei Teile. Neben dem Bahnhof gibt es zwei U-Bahn-Stationen: «Ploschtschad Wosstanija » und «Majakowskaja».
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare