Inseln von St. Petersburg

(3) Bewertungen: 2

Das "Venedig des Nordens", wie St.Petersburg häufig genannt wird, gehört zu den schönsten Städten Europas. Die Stadt besteht aus 42 Inseln. Zahlreiche Kanäle, Brücken und Uferstraßen verleihen der Stadt eine besondere Charme.

Die Inseln von St.Petersburg zwangen die Architekten, den Stadtraum auf besondere Weise zu lösen. Damit konnten sie ihr Talent in vollem Maße und ihre Kunst jedem Baumeister zu zeigen.

Wenn man von den Inseln spricht, versteht man in erster Linie kein mit Wasser umgegebenes Land, sondern einzelne Bauensembles, die sich manchmal voneinander stark unterscheiden, und zugleich die Stadt ergänzen. Diese Bauensembles schaffen den "Körper der Stadt". Einige von den Inseln sind genauso berühmt wie ihre Sehenswürdigkeiten.

Neu-Holland, Haseninsel, Wassili-Insel, Peterinsel - insgesamt gibt es mehr als vierzig Inseln! Jede hat einzigartige Gebäude, geheimnisvolle und mysteriöse Geschichten, bekannte Personen, die jene oder andere Insel berühmt gemacht haben.

Auf der Neu-Hollandinsel waren früher Holzlager. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurden sie verlagert, und an ihrer Stelle wurde das wunderschöne Bauensemble des frühen Klassizismus "NeuHolland" aufgebaut.

Die Haseninsel ist die Wiege von St. Petersburg. Gerade hier wurde der Grundstein zu dem ersten Gebäude der zukünftigen Hauptstadt des Russischen Reichs gelegt. Das ist die Peter-und-Paul-Festung.

Die Wassili-Insel ist die größte von den Inseln im Newadelta. Man hatte vor, sie zu dem Zentrum der Stadt zu machen. Leider oder zum Glück verwirklichten sich solche Pläne nicht. Doch wurde die Wassili-Insel zu einem der schönsten Orten von St.Petersburg. Heutzutage befinden sich hier der Menschikowpalast, die Staatliche Universität, das Börsegebäude, die Kunstkamera und viele andere Baudenkmäler der 18.-19. Jahrhunderte.

Diese und viele andere Inseln der bekannten Stadt haben ein seltsames Muster ähnlich wie die Sterne gemacht, das heute den Namen Sankt Petersburg trägt.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.