DneproGES Wasserkraft

(5) Bewertungen: 1

Die DneproGES-Wasserkraftanlage galt in der UdSSR als ein der ersten Siege der sowjetischen Ingenieure, das klare Zeugnis der Macht der kommunistischen Ordnung, das die sowjetische Staatsmacht der übrigen Welt vorgelegt hat.


Die Bauarbeiten der DneproGES wurden 1927 angefangen und 1932 beendet; damit wurde dem Bau des bekanntesten Guwers Damms in den USA zuvorgekommen. Zu der Zeit seiner Errichtung war die DneproGES der größte Elektroenergielieferer in der UdSSR.


Dank dem Bau der Wasserkraftanlage wurde das ukrainische Gebiet Zaporoschje zu einem der Industriezentren der Sowjetunion. Der Bau der DneproGES erlaubte es, das Dnepr schiffbar zu machen, indem man Stromschnelle überschwemmt hat. Man kann sagen, dass das Kraftwerk der Ukraine nicht nur Elektroenergie sondern auch die Möglichkeit, die Dneprschifffahrten durchzuführen, geschenkt hat.


Leider haben sich 10 Jahre später solche globale Bauten in der UdSSR (z.B. Belomorkanal und ähnliches) in eine Art von „Bauen der Heops Pyramiden“ wegen des Einsatzes der Häftlinge verwandelt.


Die DneproGES-Anlage ist, in der ersten Reihe, ein einzigartiges Denkmal der industriellen Periode in der Geschichte der UdSSR, der „Epoche der ersten Fünfjahrpläne“. Von der Einzigartigkeit des Kraftwerkes zeugt die Tatsache, dass am Schaffen der DneproGES berühmte Architekten teilnahmen (unter anderem auch die Wesnins Gruppe - ein Kollektiv unter Führung des bekannten Architekten Wesnin). Beraten wurden die Bauarbeiten von amerikanischen Ingenieuren, die elektrische Ausrüstung und Turbinen wurden vom deutschen Großunternehmen Siemens geliefert.


Heutzutage ist die DneproGES-Anlage ein der Hauptlieferer der Elektroenergie für östliche Gebiete der Ukraine. Auf dem Staudamm ist heute eine Autostraße angelegt. Nach der Meinung von UNESCO ist die DneproGES eine der schönsten Bauten weltweit. Nur die oben erwähnten Heops Pyramiden sind schöner.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.