Aluschta

(5) Bewertungen: 2

Aluschta liegt im südlichen Teil der Schwarzmeerküste im Tal von zwei Flüssen, dem Uln-Usen (der lange Bauch) und dem Demerdschi (der Schmied), an einem wunderschönen Ort zwischen den Bergen Babugan-Jajla, Tschatir-Dag und Demerdschi.


Das Klima in Aluschta ist einfach super! In der griechischen Sprache bedeutet Aluschta "der Wind". Durch kleine Bergstreifen, die die Stadt umgeben, bringen die Winde frische Luft mit und tragen die Hitze und die Schwüle fort.


Westlich von der Stadt sieht man den Babugan-Jajla, dessen Bergabhänge von Buchen und Kiefern bedeckt sind. Von hier aus entdeckt man eine schöne Aussicht nicht nur auf den Kastel-Berg mit Ruinen der altertümlichen Festigung, sondern auch auf den Utjes-Karasanski-Park, auf das Plaka-Kap und auf die Vogelinseln. Nicht weit sind auch der Dschur-Dschur-Wasserfall und das "Tal der Gespenster".


Es gibt in Aluschta noch einen malerischen Ort. Man nennt ihn die Professorensiedlung. Hier lebten viele Wissenschaftler, die zu der Erforschung der Krim beitrugen. Heute befinden sich in der Professorensiedlung zahlreiche Sanatorien und Erholungsheime, z.B. "Rabotschi Ugolok" ("die Arbeitssiedlung"), "Aluschta", "Morskoj Bereg" ("das Seeufer"), "Tschajka" ("die Möwe") und so weiter. Hier zählt man insgesamt etwa 80 Heilstätten, einige Dutzende Kureinrichtungen und Kinderfreizeitheime.


Die Parks und die umliegenden Wälder sättigen die Luft mit angenehmen Düften. Die Brise, das warme Meer und die warmen Schiefersandbadestrände schaffen gute Verhältnisse für die Kur und Urlaub.


Aluschta ist schön! In jeder Jahreszeit übt die Stadt Gastfreundschaft. Diese Stadt gibt den Besuchern Wertvolles zurück. Das ist Gesundheit. 

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.