Balaklawa

(0) Bewertungen: 0

Ein kleines Städchen Balaklawa liegt am Ufer der gewundenen Bucht am Stadtrand von Sewastopol. Balaklawa ist eine der ältesten Siedlungen der Krim. In der türkischen Sprache bedeutet dieser Name "das Nest des Fisches". Die Geschichte von Balaklawa ist reich. Viele Völkern haben ihre Spuren auf diesem bezaubernden Land hinterlassen.


Das Leben der Stadt ist mit der Balaklawer Bucht eng verbunden.Sie ist von allen Seiten von den majestätischen Felsen umgeben und ist vom kalten Seewind sicher versteckt. Damit ist die Stadt ist einer der bequemsten und sichersten Standorte für die Schiffe entlang der Küste der Krim. Man glaubt, dass diese Bucht das Urbild des homerischen Hafens von Listrigonen sei.


Balaklawa hat keine Hotels, Pensionen und Erholungsheime wie andere Krimstädte. Die Hauptattraktion sind hier die besten Badestrände in kleinen Buchten, die allesamt außerhalb der Stadt liegen. Besonders beliebt sind der Serebrjanij - Badestrand (der Silberne Badestrand) und der Solotoj - Badestrand (der Goldene Badestrand). Man kann diese Strände auf dem Seeweg erreichen. Der Gebirgsweg nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Dafür entdeckt man auf dem Fussweg aber ein wunderschönes Meerespanorama.


Die Ruinen der genuesischen Festigung Tschembalo geben Balaklawa den Zauber und die Aura des Altertums. Von dem Berggipfel Kastron sieht man das ruhige Stadtleben. Die Kaps Aja, Laspi, Saritsch und Fiolent wird man von deren Schönheit und Originalität überrascht. Diese Gegenden hatten die russischen Schriftsteller und Dichter A. Kuprin, A.  Achmatowa und M. Zwetajewa gern. Kuprin liebte Balaklawa. Er schrieb: "Meiner Meinung nach, es gibt keinen Ort, der für die schriftstellerische Arbeit besser ist."


Es lohnt sich, in Balaklawa zu verweilen. Die Taucher finden hier auch was - unvergeßliches Tauchen in den Wasserstrudeln. In der Umgebung von Balalawa gibt es viele versenkte Schiffe. Und die Spaziergänge durch sonnige Abhänge der Küste, romantische Abende in Fischrestaurants und die Seereisen lassen warme Erinnerungen in der Seele.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.