Lugansk

(0) Bewertungen: 0

Lugansk ist erst einmal eine grosse industrielle Stadt. Gegründet wurde Lugansk schon aus industriellen Gründen: Am Fluss Lugan entstand 1795 eine Gießerei die Kanonen und vor allem Kanonenkugeln für die russische Schwarzmeerflotte herstellte. Die Siedlung, die um die Gießerei herum gegründet wurde, ist die Basis für das heutige Lugansk.

In der UDSSR wurde die Stadt zu ehren Voroschilovs in Woroschilovgrad umbenannt. Die alte Sowietunion ist auch heute noch in vielen Denkmälern und Wandbildern präsent. Die "sozialistische Architektur" mit viel Plattenbauten und Beton-Protz prägt das Stadtbild. Die wenigen Häuser aus dem 19.Jahrhundert wurden von den Einmarschierenden Nazitruppen im 2. Weltkrieg zerstört.

Eines der schönen verbliebenen Gebäude der Stadt ist das im alten Teil der Stadt gelegene 4-Sterne Hotel "Ukraine". Das Hotel Ukraine hat ein gewisses Charisma und ist erbaut im charakteristischen stalinzeitlichen Empirestil.

Unweit von der Stadt Belovodske gelegen kann dann wenigstens die Region Lugansk im einem interessanten Baudenkmal aufwarten: Dort liegt die Troitsky Kathedrahle. In den letzten Jahren ist die Kathedrahle auf Initiative der örtlichen Gemeinde saniert worden und jetzt auch wieder für den Besucher zugänglich.

Zwei grobe Kategorien von Besuchern kann man in Lugansk ausmachen. Zum einen den Geschäftsreisenden, der mit den immer noch starken Industrieunternehmen in Kontakt ist. Zum anderen eine wachsende Zahl von Männern, die in Lugansk auf Brautschau sind. Lugansk ist Russlands Zentrum für "Mail Order Brides" - auch das kann man als eine Art Industrie in der post-sozialistischen Ukraine ansehen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Pensionen Ukraine
Pensionen Ukraine
www.poezdka.de veröffentlicht die Vermietangebote vieler unserer Nutzer. In der Hotel-Suche und der Suche für Ferienwohnungen für Ukraine finden sich Appartments und andere Übernachtungsmöglichkeiten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.