Priwos Markt

(0) Bewertungen: 0

Odessa ist eine ungewöhnliche Stadt. Eine der Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten von Odessa ist deswegen kein luxuriöses Palais, sondern ein lärmender Jahrmarkt. Sehr bekannt ist in Odessa der Priwos-Markt, der die Stadt gemütlich und bezaubernd macht. Er wurde 1827 gebaut. Aber im Laufe des letzten Jahrhunderts wurden weitere Gebäude aufgebaut. So entstand die Obstpassage - eines der schönsten Gebäude in Odessa - erst1913 im Priwos Markt. Fast alle Bauten im Priwos sind Baudenkmäler des XIX. und des Beginns des XX. Jahrhunderts.


Aber vor allem ist der Priwos ein lebendiger Markt. Und wer diesen Markt nicht besucht, der kennt Odessa nicht. Die Ladentische sind mit aromatischen Würsten, den berühmten ukrainischen Tomaten, mit frischem Fisch, Eingesalzenem und natürlich mit dem bekannten ukrainischen Speck (russ. Salo) gefüllt. Der Priwos Markt ist der Ort, an dem man immer Gerichte nach „ukrainischer Hausmacherart“ kaufen kann. Manche sagen, der Priwos Markt ähnelt den kleinen italienischen Wochenmärkten - doch gibt es einen großen Unterschied: Der Priwos ist riesengroß!


Eine Besonderheit des Marktes ist seine eigene Sprache. Man sagt, Odessa sei die Hauptstadt des Humors in der Ukraine und der Priwos sei das Parlament. Die Folklore hier ist ein würziger "Zusatz" zur Atmosphäre auf dem Markt. Viele Verkäufer vergreifen sich im Ausdruck. Aber man soll das nicht übelnehmen. Es werden keine beleidigenden Ziele verfolgt, sondern es wird versucht, die Gefühlsäußerung zu verstärken. Das Motto auf dem Markt ist: man flucht hier nicht unflätig, man spricht unflätig.


Der Priwos ist ein Schauspiel vom Morgen bis zum Abend. Und wenn man sich seiner Dramatik stellt, so findet man mehr Vergnügen an der Freude im Umgang als an den Einkäufen selbst. Zur Zeit wird der Priwos Markt in Odessa restauriert. Seine Rekonstruktion wird nach dem Plan der Lokalen Behörden bis zum Jahr 2009 dauern.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.