Bukowel

(0) Bewertungen: 0

Der ukrainische Skiort Bukowel liegt in der Karpaten-Region. Bis vor kurzer Zeit galt Bukowel als einer der zahlreichen und mittelmäßigen Urlaubsorte der Karpaten-Region und zwar im Iwanower-Frankower Gebiet der Ukraine. Noch ist dieser alpine Kurort in den ukrainischen Karpaten ist nicht so populär unter den westeuropäischen Touristen. Hier machen GUS-Touristen ihren Urlaub und die Touristen aus Polen und Ungarn, deren Einkommen nicht so hoch sind.

Bukowel wurde dank dem unternehmungslustigen Ukrainer Juri Dobrowolski bekannt. Er beschloss, hier einen modernes alpines Ski-Zentrum zu bauen. Investoren aus Westeuropa finanzieren diesen großen Aufbau. Das Gesamtkapital für die Modernisierung des von Bukowel betrug heute über 1 Milliarde US - Dollar. Nach dem Aufbau wird Bukowel zweimal mehr Touristen aufnehmen, als die meisten alpinen Ferienorte in Österreich, Frankreich und der Schweiz.
Schon heute sind hier einige neue Hotels geöffnet und erste Skilifte (gebaut in Österreich) in Betrieb gesetzt. Nach dem Aufbau wird die Gesamtlänge der Skipisten über 100 km liegen.


Der Name Bukowel und der Name eines Ski-Ortes in den französischen Alpen - Kursawel  - hören sich sehr verwandt an. Kursawel ist ein Alpin-Kurort. Die russischen Geschäftsleute mit ihrer Geldvergeudung haben Kursawel zu einem der teuersten Winterkurorte der Welt gemacht. Bei den derzeitigen Preisen übertrifft es sogar Sankt-Moritz und Davos.


Bukowel ist eines der ambitioniertesten Projekte der Ukraine im Bereich des Tourismus. Es bleibt zu hoffen, dass nicht nur der gelungene Reim "Bukowel-Kursawel" Bukowel und Kursawel ähnlich machen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.