Dragobrat

(0) Bewertungen: 0

Dragobrat ist ein Alpin-Kurort in den ukrainischen Karpaten. Eine besondere Hufeisen-Lage des Gebirges schafft ein einzigartiges Klima, wodurch der Schnee auf den Bergabhängen von Mitte November bis Mitte Mai liegt.


Dragobrat ist nicht nur durch gute Bedingungen für den Alpine-Sport bekannt. Die Touristen kommen hierher, um ruhige Stille der hiesigen Natur zu genießen, durch hohe Tannen der Karpaten zu wandern und gesättigte Luft einzuatmen.


In Dragobrat sind das komfortable Hotel, Privathäuser, beleuchtete Pisten, gemütliche Restaurants, der Ausrüstungsverleih. Das Wohnen in einem Privathaus oder in einem nicht schlechten Hotelzimmer kostet ungefähr 15 Euro pro Tag und Nacht. Der Preis hängt von der Nähe des Skiaufzugs ab. Der Skiverleih kostet 10 Euro pro 24 Stunden, der Skilehrer 10 Euro pro Stunde. 50 Aufstiege mit den Skiaufzügen mit der Abonnementskarte kosten 30 Euro. Aber man kann sich mit Ortseinwohnern absprechen: Sie haben eine Möglichkeit, sich Abonnements ca. 25 % billiger anzuschaffen. Eine Mahlzeit in einem der Cafes kostet ungefähr 10 Euro. Viele Cafes sind als Häuser der karpatischen Hirten gestaltet. Sie sind ohne Fenster und in der Raummitte befindet sich der Herd des offenen Feuers. Das Menü besteht in der Regel in solchen Cafes aus Speisen der Ortsküche.


Mal Urlaub hier zu machen, wird es unter den Europäern immer populärer. Dieser Kurort ist vorläufig nicht so populär wie die Kurorte Italiens, Frankreichs und Österreichs. Mit jedem Jahr wächst die Zahl der Alpinen und es wird in Dragobrat den Boom des Alpine-Tourismus erwartet.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.