Halitsch - das ist eine alte ukrainische Stadt in den Karpaten, die neben Kiev als die Heimat der Staatlichkeit der Ukraine gilt. Laut der alter Angaben wurde Halitsch vermutlich 1140 gegründet und etwa 100 Jahre war sie die Hauptstadt vom Fürstentum Halitsch-Wolhynien.
Heute ist Halitsch das Freilichtmuseum. Die Stadt hat zerstörende Kriege überstanden und viele historische Architekturdenkmäler aufbewahrt. Diese historischen Sehenswürdigkeiten sind wertvoll und deswegen wurde auf dem Territorium der Stadt das Nationale Architekturobjekt das "altertümliche Halitsch" gegründet.
Die Kirchen und Tempel von Halitsch haben eine besondere Stilart, z.B. die Kirche der Christusgeburt Mitte des 14. Jahrhunderts, die Kirche des Heiligen Panteleimon Ende des 12. Jahrhundert. Während der Herrschaft der Könige von Polen wurde hier eine Burg gebaut. Leider wurde sie im 17. Jahrhundert von türkisch-tatarischen Heeren zerstört. Heute liegt sie in Ruinen.
Für diejenigen, die ein abenteuerliches Erlebnis bevorzugen, gibt es hier viel Interessantes - die Burgkeller, in denen die mutigen Touristen versuchen können, die Gespenster der ehemaligen Herrscher von Halitsch zu finden.
Es lohnt sich auch, die althalitsche Siedlung der 10.-12. Jahrhunderte und das Museum der Volksarchitektur und Lebensweise zu besuchen. Im großen und ganzen ist diese Stadt ein typisches Winkel in den Karpaten, wo man die Geschichte der karpatischen Völker gut verfolgen kann.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare