Iwano Frankowsk

(5) Bewertungen: 1

Das ist eine der größten Städte der ukrainischen Karpaten, ein Verwaltungsgebietszentrum und der populärste touristische Ort der Ukraine. Iwano-Frankowsk wurde von polnischen Adligen Potozkis 1662 für die Verteidigung der süd-östlichen Grenze der Retsch Pospolitaja vom Überfall der Krimtataren gegründet. Früher trug die Stadt den Namen Stanislaw.


Iwano-Frankowsk hat fast sofort nach seiner Gründung das Magdeburer Recht bekommen. Eine lange Zeit war es die Autonomie und trug den Titel die "Freie Königsstadt". Nach 300 Jahren nach der Gründung, 1962 hat Iwano-Frankowsk seinen heutigen Namen zu Ehren des bekannten ukrainischen Schriftstellers Iwan Franko bekommen.


Die Stadt ist eines der Zentren der Westukraine und ist mehr europäisch als die Städte der Ost-und Zentralukraine. Iwano-Frankowsk hat viele Denkmäler aufbewahrt, die heute das Gesicht der Stadt bilden. Es bleibt eigenartig und anziehend. Die Straßen mit Ideen der späteren Renaissance, das Rathaus und der Hauptplatz der Stadt "Rinotschnaja" (der "Marktplatz") bilden hauptsächlich das historische Zentrum der Stadt.


Im großen und ganzen  ist Iwano-Frankowsk nach seiner Architektur einigen polnischen Städten ähnlich, z.B. Krakau oder Warschau. Alles zeugt hier von der ehemaligen polnischen Herrschaft von zahlreichen katholischen Kirchen bis Cafes mit ähnlicher Weise der Ausstattung - das Perimeter des Hauptplatzes entlang. Es lohnt sich die Gemeindekirche der 17.-18. Jahrhunderte zu besuchen; die Auferstehungskirche, die aus dem 18. Jahrhundert stammt; die Brauerei (18.Jh.); das Rathaus (17.Jh.).

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.