Lwow

(5) Bewertungen: 1

Lwow - oder mit deutschem Namen Lemberg - ist die kulturelle Metropole der westlichen Ukraine. Die Stadt wird als die Beschützerin der ukrainischen Kultur und der Staatlichkeit angesehen. Bereits 1256 wurde die Stadt von Fuerst Danila Galitsky gegründet. Der Fürst nannte Lemberg nach seinem Sohn Leo (Lew) und der Name hat sich leicht verändert bis heute erhalten.

UNESCO Weltkulturerbe Lemberg

Das erste, was einem In Lwow ins Auge fällt ist, das die Mehrheit der Straßen der Stadt gepflastert sind. Das Zentrum von Lemberg ist ein einzigartiges Kulturdenkmal - und als solches auch in die Liste des Weltkulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Lwow gehört die Oper und der den Bahnhof. Ein Platz, an dem man auch Berühmtheiten trifft ist das Wenskaya Kavyarnya. Lwow ist populär bei den Dichtern und Denkern der Ukraine und gilt als kulturelles Zentrum. Auch andere VIPs fahren gerne nach Lwow "auf einen Kaffee" um zu klönen und zu philosophieren - so zum Beispiel der Weltmeister im Boxen Vitaly Klitschko.

Straßencafes und K+K Charme

Wer Lemberg besucht darf nicht versäumen, die zahlreichen Straßencafés zu besuchen. Einige von Ihnen bestanden bereits vor dem ersten Weltkrieg. In den Weltkriegen gab es grausame Verluste an Menschen in dieser Stadt - das Jüdische Viertel wurde wie in vielen anderen Städten des Ostens - radikal ausgerottet. Durch eine glückliche Fügung hat es die Stadt Lemberg selbst aber in beiden Weltkriegen geschafft, nicht zerstört zu werden. Deshalb vielleicht ist die Architektur einzigartig.

Lemberg gilt als eine der westlichsten Städte der Ukraine. Die Lebensart der Lemberger erinnert stark an die Traditionen der K+K Zeiten. Wenn man genau hinschaut, stellt man fest, das viele der als "deutsche Dichter" geltenden Autoren ihre Wurzeln oft in der jüdischen Gemeinde von Lemberg hatten – man findet lange Listen von Autoren, Musikern, Künstlern Wissenschaftlern, die in den Geschichtsbüchern als „Deutsch“, „Österreichisch“ oder „Polnisch“ genannt werden. Lemberg hat über 200 Jahre lang großartige Geister hervorgebracht.

Hotels und Restaurants in Lemberg

Nicht erst durch die Fußball Europameisterschaft im Jahr 2012 sind die touristischen Einrichtungen in Lemberg hervorragend ausgebaut. Hotels, Gasthäuser und Restaurants bestimmen das Stadtbild der ukrainischen Stadt. Ein Städtetripp nach Lemberg lohnt in jedem Fall.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.