Eine der größten Städte in Bosnien, Banja Luka, ist wie die Hauptstadt serbischen Teils des Landes, Hauptstadt der Republika Srpska. Der Konflikt in den Staaten des ehemaligen Jugoslawien machte diese Stadt berühmt, der Name Banja Luka wurde Anfang der 90-er sehr oft in Nachrichten erwähnt.
Dabei hatte Banja Luka Glück im Unglück des Bürgerkrieges: Direkte Kriegshandlungen konnten in Banja Luka vermieden werden. Dadurch kam es in Banja Luka zu weit weniger Zerstörungen als in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo. Aber auch in Banja Luka wurden die meisten Denkmäler zerstört.
Die Stadt lebt bis heute ist in erster Linie als Industrie- und Verwaltungsstadt. Die rund 200.000 Einwohner von Banja Luka sind überwiegend Serben. Banja Luka hat im Vergleich zu anderen bosnisch-herzegowinischen Großstädten eine bessere Infrastruktur und geringere Arbeitslosigkeit.
Die Geschichte dieser Stadt umfasst rund 5 Jahrhunderte, 400 davon herrschten hier Türken. Die Zeit des Osmanischen Reiches schenkte Banja Luka eine Menge einzigartigen Sehenswürdigkeiten, unter denen Moscheen überwogen. Leider wurden die meisten in der Zeit des Balkankrieges zerstört. Auch die 1579 von den Osmanen erbaute Ferhadija-Moschee erlag diesem Schicksal und wurde 1993 von serbischen Nationalisten gesprengt – bis heute stehen die Überreste Ferhadija-Moschee als Denkmal und Erinnerung an diese Barbarei. Den christlichen Sakralbauten in Banja Luka ist es etwas besser ergangen, sie sind von Anschlägen einigermaßen verschont geblieben. So Hat Banja Luka die einzige Kirche in Südosteuropa mit einer goldenen Kuppel: Die Christ-Erlöser-Kathedrale (Saborni Hram Hrista Spasitelja). Zu den Sehenswürdigkeiten von Banja Luka zählt man auch das Partisanendenkmal Banj Brd und ein römisches Kastell.
In der Übersetzung aus dem Serbischem bedeutet Banja Luka „Kurbad St. Luka“. Der Name ist mit den in der Umgebung der Stadt gelegenen Thermalquellen verbunden, die man von ihren Wasserqualitäten zu den besten Thermalquellen auf der Balkanhalbinsel zählt. Leider haben diese Heilquellen und damit verbundener Tourismus sich noch nicht zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für Banja Luka gemacht. Hier sind verschwendete Ressourcen für den Tourismus von Bosnien Herzigowina.
Foto: SUBL/Wikipedia under CC3.0
Zusatzinformationen
Hotels in Banja Luka
Die schnell wachsende Industrie-und verwaltungsstadt bietet eine Reihe von Hotels in unterschiedlichen Preislagen an. Hotels in Banja Luka finden über poezdka.de.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare