Balkan

Balkanhalbinsel Die Balkanhalbinsel wird heute zumeist als Südosteuropa bezeichnet. Der Balkan läßt sich geographisch nicht vollständig abgrenzen.
(1) Bewertungen: 1

Wenn wir vom "Balkan" reden, müssen wir zunächst darauf hinweisen, dass wir dabei die geographische Region der Balkan-Halbinsel meinen. Der Balkan oder die Balkanhalbinsel ist eine Region im Südosten Europas, deren Grenzen historisch und geografisch allerding nicht eindeutig festzulegen ist. Man nutzt heute statt dem Begriff Balkan auch häufig die Bezeichnung „Südosteuropa“. Wir werden uns auf die neuen EU-Staaten oder Beitrittskandidaten konzentrieren, wenn wir über die Länder auf der Balkan-Halbinsel schreiben. Griechenland können wir dabei vorerst außen vor lassen: Hier sollte es genügend Informationen für den interessierten Urlauber geben.

Balkan Geographie

Die Balkanhalbinsel ist geographisch eine Halbinsel, die im Westen, Süden und Osten von Meeren begrenzt wird. Adria, Ionisches Meer, Ägäis, Maramarameer und Schwarzes Meer grenzen die Küsten der Halbinsel gut ab. Im Norden wird zumeist die Donau und andere Flüsse als Beginn der Balkanhalbinsel gesehen. Etwas andere „Grenzziehungen“ erhält man, wenn man statt geographischen Merkmalen historische oder politische Merkmale dazu nimmt.

Historische Zusammenhänge auf der Balkanhalbinsel

Unter dem Begriff "Balkanländer" werden sehr unterschiedliche Länder geführt: Die einzige Gemeinsamkeit besteht geographisch in der Lage auf der Balkan-Halbinsel und historisch der jahrhundertelangen Auseinandersetzung im österreichisch-russisch-türkischen Spannungsfeld. Die dadurch bedingten ständigen Gebietsveränderungen und Umsiedlungen bzw. Vertreibungen der Bewohner der Region ließen "Staaten" auf der Halbinsel für deren Bewohner immer als Symbole von Fremdherrschaft erscheinen. Loyalitäten zu einem Staat gab (und gibt) es kaum - wohl aber Loyalitäten gegenüber der eigenen Volksgruppe. Bis heute hat die Region unter dieser Entwurzelung zu leiden, wie gerade erst in den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien wieder dokumentiert wurde.

Tourismus in Südosteuropa

Touristisch spannend sind in Südosteuropa nicht nur die wild romantisch zerklüfteten Küsten der Balkanhalbinsel im Westen. Neben den Meeren, die traditionell eine hohe Bedeutung im Tourismus haben, bieten sich auf der ganzen Balkanhalbinsel tolle Möglichkeiten für den Kultururlaub – von Städtereisen bis zu Entdeckungsreisen in die Geschichte Südeuropas. Auch Ökotourismus und Reisen für Naturverbundene Urlauber bieten sich in vielen Regionen der dünn besiedelten Balkanhalbinsel an.

Foto: Captain Blood / Wikipedia GNU Free Documentation License

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.