Pamir

(3) Bewertungen: 1

Das Pamirgebirge ist eines der schönsten und höchsten Gebirge nach dem Himalaja. Wegen seiner Schönheit wurden dem Gebirge poetische Namen gegeben: Die Tadschiken nennen das Pamirgebirge "Bam-I-Danja", was soviel wie "Das Dach der Welt" bedeutet.


Eine seiner Sehenswürdigkeiten ist das Faltengebirge - der Hauptort des Bergtourismus. Dieser Abschnitt des Pamirs überwältigt mit der Schönheit seiner Gipfel, Seen und Wasserfälle. Der Pamir ist reich an Quellen. Im Tadschikischen Pamir liegen etwa 1300 Seen, 80% dieser Seen liegt in einer Höhe von über 3000 Meter über dem Meeresspiegel.


Der mit Abstand größte See im Pamir von Tadschikistan ist der Kara-Kul mit bittersalzigem Wasser. Der See liegt im Zentrum eines 53 Kilometer großen Einschlagloches, das vor ewigen Zeiten durch einen Meteroiten verursacht worden ist.


Der tiefblaue Saressee entstand erst 1911 durch ein gewaltiges Erdbeben. Ein massiver Erdrutsch schüttete das Tal des Flusses Murgab vollständig zu, erschuf den größten natürlichen Damm der Welt und begrub gleichzeitig ein Dorf, das Dorf Usoi, mitsamt seinen Einwohnern unter sich.


Die Gipfel des Pamir, seine Schneepässe und die unzugänglichen Gletscher ziehen viele Bergsteiger an. Für Bergsteiger gibt es Routen ganz unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Dabei gilt das Pamir-Gebirge als rauer Ort für Männer mit harten Nerven und eisernem Willen. Die bekanntesten Gipfel des Pamir in Tadschikistan sind der Pik Ismoil Somoni (früher Pik Kommunismus, Pik Stalin) mit einer Höhe von 7.495 Meter, der Pik Lenin (früher Pik Kaufmann) mit 7.134 Meter und der Pik Korschenewskaja mit 7.105 Meter Höhe. Bemerkenswert ist auch der mit 77 Kilometer längste Gletscher der Welt außerhalb der Polarregionen, der Fedtschenko-Gletscher.


Wer im Pamir-Gebirge Luxushotels sucht ist fehl am Platze. Expeditionen und Bergsteiger teilen sich in der Regel einfache Zeltunterkünfte am auf dem Weg zu den Gipfeln. Die Bewohner des Pamirs sind sehr gastfreundlich und trotz ärmlichen Lebens bieten sie den Touristen den besten Platz im Haus und eine Tasse "Scher Tschai" an - Tee mit Ziegenmilch, Butter und Salz.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.