Das archäologische Museum „Berestje“ ist ein einziges Museum der mittelalterlichen ostslawischen Stadt, nicht nur in Belarus sondern auch im ganzen Europa. Es befindet sich am Ort der Entstehung der Stadt Berestje (Brest), auf dem Territorium der Befestigung Wolyn in der Brester Festung, auf dem Kap zwischen dem Arm des Flusses Muchowez und dem Fluss Sapadny Bug. Der 2400 m2 große originelle Museumspavillon hat 14 Säle, derer Exposition die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung einer der ältesten Städte von Belarus im Zeitraum vom 11. bis 13. Jahrhundert widerspiegelt.
Die Basis des Museums bilden die gut erhaltenen Bauten des 13. Jahrhunderts, die bei den archäologischen Ausgrabungen freigelegt wurden. Bei den Ausgrabungen entdeckte man 3 Straßen mit über 200 Wirtschaftsgebäuden und Wohnhäuser aus Kiefer- und Eichenholz.
Das Hauptexponat des Museums sind die 1000 m2 großen archäologischen Ausgrabungen. In der Tiefe von 4 Meter liegt ein Teil des handwerklichen Stadtviertels des 13. Jahrhunderts: 30 Wirtschaftsgebäuden und Wohnhäuser und eine Straße. Zwei Bauten sind mit 12 Balken erhalten geblieben, was eine wahre Seltenheit in slawischer Archäologie ist.
Während der Ausgrabungen wurden mehr als 43 000 Gegenstände gefunden: Schmiedeerzeugnisse (z.B. hochwertige Werkzeuge, komplizierte Schloße, Waffen, Panzerhemde und Rüstung), Erzeugnisse der Stadtjuweliere (z.B. Armbände, Ringe, Fingerringe, Halsketten), der Töpfer (z.B. das mithilfe der Töpferscheibe hergestellte und oft mit Ornament geschmückte Kochgeschirr) und der Böttcher (das Geschirr aus Nadelholz, Kübel aus Holz, Eimer und Schulterjoche, Kämme, Knöpfe, Nadeln und die aus Knochen der Wild- und Haustieren geschnitzte Griffe). Zu den seltenen Funden gehören Wagenrad, Schi und Ruder.
Zu den einzigartigen Funden gehört der Kamm (Anfang des 13. Jahrhunderts) mit ausgravierten kyrillischen Buchstaben. Pisala (Metallstangen für Ritzen der Buchstaben) und Diplom (ein gewachstes Brettchen fürs Schreiben), Bücherverschlüsse, aus Knochen und Holz geschnitzte Schachfiguren – alle diese Sachen zeugen von einem hohen kulturellen Niveau der Ortsbewohner. Kreuz aus Bronze, Ikone und Löffel für Abendmahl sind eine Bestätigung der Christenreligion des Volkes von Berestje.
Jährlich zieht die einzigartige Exposition des Museums über 60 000 Besucher an.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare