Am 4. Februar 1989 wurde in Brest eine einzigartige Sehenswürdigkeit eröffnet: Das Museum „Spasennye Zennosti“ (gerettete Wertsachen, inoffiziell: Das Museum der vom Zollamt beschlagnahmten Kunstgegenstände) eröffnet. Seine Ausstellungen bilden Kunstgegenstände und Antiquitäten, die bei Schmugglern von Beamten des Brester Zollamtes beschlagnahmt wurden. Jährlich erhält das Museum etwa 2000 neue beschlagnahmte Kunstgegenstände. Heutzutage ist das Museum das einzige Museum dieser Art auf dem Territorium der GUS.
Das Museum befindet sich im Gebäude, das selbst ein kulturelles Denkmal ist. Es wurde im Zeitraum von 1925 bis 1927 nach dem Entwurf des Architekten Lisezki gebaut. In 10 Sälen des Museums ist eine einzigartige Sammlung ausgestellt, derer Gesamtwert nach den bescheidensten Berechnungen Dutzende Millionen Euro beträgt.
Den Hauptteil der Sammlung bilden die wertvollsten Ikonen der 16. - 20. Jahrhunderten z.B. „Spas w silach“ (16. Jahrhundert), „Troiza Wetchosawetnaja“ (17. Jahrhundert), „Schestidnew“ (Anfang des 19. Jahrhunderts, wurde vom Maler W. Chochlow gemalt). In einem separaten Raum sind Ikonen im silbernen Beschlag der 18. - Anfang 20. Jahrhunderten ausgestellt, die von führenden Juwelierunternehmen Russlands (z.B. Chlebnikof, Morosow, Mischukow, Owtschinnikow) geschaffen wurden. In Museum gibt es ein Toilettenset aus Bergkristall im silbernen Beschlag, das von der weltberühmten russischen Firma Fabergé hergestellt wurde. Im Saal der orientalischen Kunst kann man die traditionelle japanische Seidenmalerei, chinesische und japanische handgemachte Vasen und Skulpturdarstellung von Buddha besichtigen. Die Exposition dieses Saales entstand auch aus den Spenden aus der pesönlichen Sammlung der berühmten Bürgerin von Brest Awerina Pogodina. In den Sälen der russischen und westeuropäischen Malerei schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit den Seelandschaftsgemälden von Ajwasowski, den Werken von Winogradow, Mjasoedow, Klewer, den Porträten von Hofmeister Derbe und Antaneli. Der Hauptausstellungsgegenstand des Graphiksaales ist die Skizze des berühmten Bildes „Demon powerzenny“ (versetzter Dämon) von M. Wrubel. Antiquarisches Möbel und Gegenstände der Innenausstattung der 17. – 19. Jahrhunderte ist in allen Räumen des Museums ausgestellt.
Zum guten Ende kommen noch Werke der modernen Maler von Belarus, derer Ausstellungen regelmäßig im Museum stattfinden.
Während der ganzen Geschichte des Museums „Spasennye Zennosti“ wurde es von über 1 Million Menschen besucht, die Mitarbeiter des Museums haben mehr als 10 000 Exkursionen durchgeführt, es wurden mehr als 180 Ausstellungen in verschiedener Städten in Weißrussland, Russland, in der Ukraine, Polen und anderen Ländern veranstaltet.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare