Die Stadt Brest und das Brester Gebiet Weißrusslands haben viele religiöse Bauten. Das sind im Wesentlichen orthodoxe und katholische Kirchen, Tempel, Kathedralen und Klöster. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Zahl von Orthodoxen Christen und Katholiken etwa 90% der Gläubigen Weißrusslands beträgt.
Viele Kirchen und Kathedralen sind weltbekannt. Zum Beispiel die Pfingstkirche, die nicht weit von der Stadt Baranowitschi im Dorf Ischkoldi liegt. Die Pfingstkirche ist eines der großen, religösen Bauten des Landes und ein einmaliges Baudenkmal der frühen weißrussischen Gotik. Diese Kirche gehört zum 15.Jahrhundert.
Zu bemerken sind außerdem die Klosterruinen der Kartesianer in der Stadt Berjesa, die Holzkirche in David-Gorodok, einige einzigartige orthodoxe Kirchen bei der Stadt Schabinka und die Kirchen in Brest - die Sankt-Nikolaus Kirche, die nicht weit von der Brester Festung steht, die Sankt-Nikolaus Kathedrale, die Krestowozdwischenski Kathedrale.
Unter den Baudenkmälern ist die bekannte Spaso-Preobraschenski-Pustin. Das ist das Männerkloster im Dorf Arkadija nicht weit von Brest. Hier wird die Liste des Tschenstochower Heiligenbildes der Mutter Gottes aufbewahrt. Das Original ist in Sankt-Petersburg in der Kasaner Kathedrale ausgestellt. Doch man glaubt, dass die Kopie auch die wundertätigen Eigenschaften hat, die dem Original nachgesagt werden. Die Geschichte des Heiligenbildes ist wunderbar. Seine wundertätige Kraft erschien beim Überfall der Tataren auf den Schloß Bels im 13. Jahrhundert. Auf Gottes Schutz zu hoffen, trug der Schloßherrscher das Heiligenbild auf die Verteidigungsmauer der Festung. Einer der mongolischen Pfeile traf ins Heiligenbild und es begann zu bluten. Laut Überlieferung sank in diesem Moment eine giftige Finsternis auf die Tataren und das Angreiferheer zog sich zurück.
Im Brester Heiligtum gibt es viele Geheimnisse, interessante und mystische Legenden. Wir werden sehr froh, Ihnen während Ihrer Reise zu helfen und von den Legenden der religiösen Bauten von Brest und seinem Gebiet zu erzählen.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare