Marken von Weißrussland

(5) Bewertungen: 1

Markennamen aus Weißrussland – diese Wortverbindung zaubert ein lächeln auf die Lippen vieler Weißrussen.  Was für Markennamen können in Weißrussland sein? Doch wenn man nur den Sinn dieses Wortes „Marken“ oder „Produktmarken“ betrachtet - also „populäres Warenzeichen“ - so finden sich selbst im kleinen Weißrussland einige bekannte und typische Namen.


Die wichtigste Marke der Weißrussen ist wohl die „weißrussische Lebensweise“, die man mit dem Songtitel der „Beatles“ - „Back in USSR“ - charakterisieren kann. Heutzutage sieht Weißrussland folgenderweise aus: Saubere Straßen, Staatmonopol, Werbeplakate, die die Arbeit und Miliz preisen, apathische Bevölkerung und billiger Wodka. Wegen dieser Besonderheiten wird Weißrussland selbst in den anderen GUS Ländern oft als „Naturreservat der UdSSR“ bezeichnet.


In der Zeit als Weißrussland noch eine der Republiken der UdSSR war, hatte das Land einen anderen Namen und zwar „Montageabteilung“. Hier gab es zahlreiche Betriebe der Schwerindustrie. Es ist kein Wunder, dass die Weißrussen selbst die Erzeugnisse dieser Betriebe für Hauptwarenzeichen des Landes halten. Zu nennen sind hier die Traktoren und Lastkraftwagen MAZ und riesige Tagebaukipper BELAZ. Übrigens gelten die Tagebaukipper BELAZ als die größten Fahrzeuge der Welt.


Urlauber, die Weißrussland besuchen, interessieren sich wenig für die Kipper. Sie suchen nach einfacheren Freuden und Mitbringseln. Und die einfachste Freude in Weißrussland ist hiesiger Wodka. Die Weißrussen ziehen den Wodka von zwei Herstellern vor: dem Minsker Betrieb „Kristall“ und dem Brester Betrieb „LWZ“.  Diese gelten als die Besten. Einige Wodka-Kenner meinen, „Brest vodka is probably the best in the World”. Als Souvenir können Ausländer Wodka in der Firmenverpackung mit nach Hause bringen. In weißrussischen Geschäften gibt es eine reiche Auswahl an Wodka in irdenen und kristallenen Flaschen der Marke „LWZ“ und „Kristall“ sowie in „5 Liter Geschenkbehältern“.


Für weiblichen Touristen gibt es in Weißrussland auch ein bestimmtes Angebot. In erster Linie ist das die Unterwäsche der Handelsmarke „Milawiza“, derer Qualität und Preis die Frauen aus den Ländern des real existierenden Kapitalismus wundert. Da kommt es manches Mal vor, das Urlauberinnen die ganze firmeneigene Verkaufsstelle leerkaufen wollen. Große Beliebtheit genießen auch weißrussische Erzeugnisse aus Leinen z.B. Kleidung, Handtücher, Bettwäsche.


Als weißrussisches Souvenir gelten auch Erzeugnisse aus Stroh. Das Flechten von Strohhüten und –spielzeugen ist in Weißrussland eine alte Tradition. Einmal als der damalige USA-Präsident Bill Clinton Anfang 90-er Jahren Weißrussland besuchte, kaufte seine Ehefrau Hillary ein paar solche Strohhüte. Später zeigte sie diese in einem Interview für einen amerikanischen TV-Sender. Der Teil der US-Amerikaner, der diese Sendung gesehen hat, weiß, wenn er das Wort „Weißrussland“ hört: „Die machen ja gute Strohhüte!“. Leider weiß der andere Teil der USA-Bevölkerung gar nichts über Weißrussland.


Wie dem auch sei, kann man noch in Weißrussland besondere und einzigartige Waren finden.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.