Nationalpark Braslawer Seen

(0) Bewertungen: 0

Die Braslaw Seen sind für die Republik Belarus so etwas wie "Volkeigentum". Die Braslawer Seen sind heute eine Visitenkarte von Weißrussland, wenn es um landschaftliche Schönheit geht. Die schönsten der Binnenseen sind Driwjaty, Snudy, Nedrowo, Boginskoje. Diese einzigartige Naturlandschaft hat 30 Seen, die mit Bächen und kleinen Flüsschen miteinander verbunden sind. Die Seen sind aufgereiht wie eine eigenartige Halskette. 1995 wurde auf dem Territorium von mehr als 60 Tausend ha der Nationalpark gegründet, um die Landschaft und die Ökosphäre der Braslaw Seen zu erhalten.


Das Verwaltungszentrum des Nationalparks ist Braslaw. Die Stadt hat eine neunhundertjährige Geschichte. Das historische Zentrum der Stadt und zugleich seine Hauptsehenswürdigkeit ist der Samkowaja-Berg (der Schlossberg) mit den Ruinen des altertümlichen Schlosses. In Braslaw sind die altertümlichen Baudenkmäler erhalten, darunter sind die Maria-Geburt-Kathedrale und die Uspenski-Kathedrale (die Entschlafungskirche). Die äußere Eigenart der Stadt ist interessant. Die alte Bebauung ist mit Dünen und hohen Kiefern abgewechselt. Das schafft eine einmalige Stadtlandschaft.


An den Braslaw Seen ist das ganze Jahr Hochsaison für den Urlaub. Hier kann man angeln oder die Urwälder bei  Spaziergänge genießen. Die Fereiengebiete, die gerade ausgebaut werden, geben die Möglichkeit, den Urlaub mit Komfort und den Umgang mit Natur zu vereinigen. Die populärsten Urlaubsorte sind Driwjaty, Zolowo, Leoschki. Allerdings ist hier schon das Preis-Leistungsverhältnis - zumindest für weißrussische Verhältnisse - gestört: Ein Einbettzimmer im Luxus-Cottage in der "Zolowo" kostet für einen Ausländer kostet etwa 40 Euro pro Tag und Nacht. Ein Einbettzimmer in einem gewöhnlichen Ferienhaus liegt bei 8 Euro.


Wie auch im Westen ist in Weißrussland gerade im Nationalpark Braslawer Seen der Urlaub auf dem bauernhof populär. Der Tourist bekommt eine gute Möglichkeit, die Kultur und die Lebensweise des belarussischen Volkes kennenzulernen und in einem typisch weißrussischen Haus seine Zeit zu verbringen.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.