Wodka in St. Petersburg

Wodka in St. Petersburg
Wodka in St. Petersburg

St. Petersburg ist zwar nicht erst seit gestern ein beliebtes Ziel bei Touristen, jedoch hat die Stadt an der Newa außer seinen weithin bekannten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten noch etwas weniger bekannte, aber nicht weniger interessante Seiten zu bieten.

Zu den neuesten Attraktionen in St. Petersburg, die sich immer größerer Beliebtheit unter Touristen wie auch Einheimischen erfreuen, gehört die Führung durch eine ortsansässige Wodkafabrik. Neben einer 90minütigen Exkursion durch die Geschichte und Herstellungsweise des Wodkas darf natürlich auch eine Wodkaprobe nicht fehlen. Außerdem können Touristen den Wodka in einem stilvoll eingerichteten Verkaufsladen direkt von der Quelle erwerben.

Damit während des Russlands-Aufenthalt neben dem Wodka auch immer das richtige Essen parat steht, bieten immer mehr Reisebüros Kochkurse an, in denen Touristen in die Geheimnisse der beliebtesten Gerichte Russlands eingeführt werden. Wodka ohne Kleinigkeiten zum kauen ist in Russland undekbar. anders als in Deutschland gehört die Nahrungsaufnahme zum Wodkakonsum automatisch dazu.

Wie in vielen anderen Großstädten in Russland hat auch in St. Petersburg der innerstädtische Verkehr in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Um interessierten Touristen die Sehenswürdigkeiten St. Petersburg auch ohne langwierige Staus nahebringen zu können, ließen sich findige Stadtführer etwas ganz Besonderes einfallen. Geführte Stadtrundfahrten sind in St. Petersburg ab sofort auch per Fahrrad möglich. Ein Angebot, das rund um die Uhr zur Verfügung steht und von immer mehr Touristen gerne angenommen wird. Per Fahrrad kommt man nach einer Probe des lokalen Wodkas auch nicht in die Gefahr eines selbstfahrenden Mietwagen-Touristen zu einer Konfrontation mit der russischen Polizei.

Datum: 24.07.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.