Die EU hat die vor einigen Tagen erfolgte Freilassung sämtlicher politischer Gefangenen in Weißrussland sehr erfreut zur Kenntnis genommen. Auf einem Gipfel der EU-Außenminister an diesem Wochenende äußersten sich vor allem Österreichs Außenministerin Benita Ferrero-Waldner und EU-Chefdiplomat Javier Solana sehr positiv gegenüber einer möglichen Öffnung der EU in Richtung Weißrussland. Die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen der EU und Weißrussland ist ein ausdrücklicher Wunsch von Alexander Lukaschenko, dem Präsidenten Weißrusslands.
Ferrero-Waldners Amtskollege aus Litauen, Petras Vaitiekunas, ist ebenfalls für ein Entgegenkommen der EU, möchte andererseits aber noch einige Bedingungen seitens Weißrusslands erfüllt wissen. Der weitere Verlauf der Verhandlungen zwischen Weißrussland und der EU werde nicht zuletzt davon abhängen, ob und in welchem Umfang die noch im September stattfindenden Parlamentswahlen in Weißrussland als demokratisch und fair zu bezeichnen sind, so Vaitiekunas. Grundsätzlich sei er aber nach wie vor dafür, dass die EU das Werben aus Minsk um eine Partnerschaft mit der EU nicht unkommentiert lassen sollte.
Nach Ansicht der EU-Außenminister kämen als einer der ersten Schritte hinsichtlich einer möglichen Öffnung gegenüber Weißrussland vor allem Visa-Erleichterungen in Betracht. Damit würde der beiderseitige Grenzverkehr deutlich erleichtert, was in erster Linie den Touristen und Geschäftsleuten entgegenkommen dürfte, die von einem EU-Staat nach Weißrussland, oder umgekehrt, reisen möchten.
Bis zum Erreichen von "normalen" beziehungen der EU zu Weißrussland ist es allerdings noch ein langer Weg.
Datum: 07.09.2008
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare