EU und Russland nähern sich wieder an

EU und Russland nähern sich wieder an
EU und Russland nähern sich wieder an

Beim heutigen Treffen der Außenminister der EU-Mitgliedsstaaten wurde der Vorschlag der Ratspräsidentschaft aus Frankreich wohlwollend zur Kenntnis genommen, der die Wiederaufnahme von Gesprächen zwischen Russland und der EU befürwortet. Die Verhandlungen zwischen der EU und Russland wurden am 1. September unterbrochen, nachdem es in Georgien zum fünftägigen Krieg um die abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien gekommen war. Russland erkannte die Unabhängigkeit der beiden Regionen im Kaukasus an, während die EU dazu nach wie vor nicht bereit ist.

Auch die Außenminister von Schweden und Großbritannien erklärten sich mit der Rückkehr an den Verhandlungskurs nun einverstanden, nachdem sie bis vor wenigen Wochen noch dagegen waren. Auch Litauen und Polen zählen innerhalb der EU weiterhin zu den größten Bedenkenträgern gegen die Georgien-Politik Russlands. Schließlich erkennen aber alle EU-Staaten die Notwendigkeit einer Kooperation mit Russland an, so dass der französische Außenminister die eingeforderte Rückendeckung seiner Amtskollegen aus der EU erhielt. Rein formal wäre das Votum der EU-Außenminister für die Wiederaufnahme der diplomatischen Verhandlungen unter Führung Frankreichs nicht zwingend erforderlich gewesen, da die Gespräche im September nur unter- und nicht abgebrochen wurden.

Die zuständige EU-Kommission wird am Freitag mit Vertretern Russlands in Nizza zusammentreffen, um Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit im gemeinsamen Dialog zu erörtern. Im Vorfeld des Gipfels betonte die EU-Kommission jedoch, dass die Russland-Gespräche keineswegs als Einverständniserklärung bezüglich der aktuellen Lage in Georgien zu verstehen seien. Nach wie gelte die Forderung nach Wiederherstellung der Situation, wie sie vor Ausbruch des 5-Tage-Kriegs im Kaukasus Bestand hatte.

Datum: 10.11.2008

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Gästezimmer Russland
Gästezimmer Russland
Kein freies Zimmer in Russland? Suchen sie die Angebotsdatenbanken für Hotels und Pensionen und andereFerienimmobilien auf www.poezdka.de nach buchbaren Appartments Russland für den Aufenthalt oder eine Dienstreise. Vermieter bewerben auf www.poezdka.de ihre günstigen Gästebetten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.