Die beiden Balkan-Staaten Kroatien und Albanien stehen einem Bericht der deutschen Bundesregierung zufolge kurz vor der Aufnahme in die Nordatlantische Allianz, besser unter dem Kürzel NATO bekannt. Wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht, haben sich die bisherigen Mitgliedsstaaten der NATO bereits Ende April auf die Einladung Albaniens und Kroatien zu Beitrittsverhandlungen verständigt. Die Bundesregierung bekräftigte bei dieser Gelegenheit nachdrücklich ihren Willen zum baldigen NATO-Beitritt von Kroatien und Albanien und begründet dies mit den erfreulichen Fortschritten, die beide Länder in den letzten Jahren gemacht hätten. So sei es sowohl Kroatien als auch Albanien gelungen, die internen und externen Konflikte der Vergangenheit ad acta zu legen, die Menschenrechte zu stärken und den Staatsapparat, allen vor die nationalen Streitkräfte, zu demokratisieren.
Die NATO sieht in der Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten eine wesentliche Stärkung der Sicherheit und Stabilität im euro-atlantischen Raum. Dies gelte nicht nur für aktuellen Beitrittskandidaten Albanien und Kroatien, sondern gegebenenfalls auch noch für weitere Länder, die die Voraussetzungen für einen Beitritt zur NATO erfüllen können und wollen, wie die Bundesregierung mitteilt. Deutschland zeigt sich nicht erst seit einigen Monaten als einer der größten Fürsprecher und Unterstützer Albaniens und Kroatiens, sondern trat schon früher als andere NATO-Partner mit Hilfsleistungen in beiden Balkan-Staaten in Erscheinung. Die Bundesregierung verweist in diesem Zusammenhang auf materielle, personelle und logistische Hilfeleistungen, die in Kroatien und Albanien seit Jahren getätigt würden.
Datum: 13.11.2008
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienhäuser Kroatien
www.poezdka.de verweist die Vermietangebote verschiedener Nutzer. In der Suchfunktion für Hotels und der Suche für Ferienhaus und Ferienwohnung für Kroatien finden sich Hotelzimmer und andere Übernachtungsmöglichkeiten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare