Schnellzug verbindet St. Petersburg mit Helsinki und Moskau

Schnellzug verbindet St. Petersburg mit Helsinki und Moskau
Schnellzug verbindet St. Petersburg mit Helsinki und Moskau

Auf Touristen und Pendler in St. Petersburg kommen innerhalb der kommenden beiden Jahre deutliche Verbesserungen bei den Fernverbindungen nach Moskau und Helsinki zu. Nachdem die Verbindung zwischen St. Petersburg und Moskau schon seit längerer Zeit beschlossene Sache ist und noch in diesem Jahr in Betrieb gehen soll, fielen nun auch bei der grenzüberschreitenden Verbindung St. Petersburg – Helsinki die letzten formalen Entscheidungen. Der Zug, der ab dem Jahr 2010 St. Petersburg mit der finnischen Hauptstadt verbinden wird, soll auf den Namen Allegro getauft werden und zu Gunsten einer kürzeren Reisezeit Grenzkontrollen im fahrenden Zug ermöglichen, was in Russland ein Novum darstellt.

Die Züge auf beiden Strecken werden mit der modernen Pendolino-Technik ausgestattet sein, was Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 250 Km/h ermöglicht. Dadurch dauert die Fahrt nach Helsinki künftig nur noch 3,5 Stunden, die Passagiere sparen also rund 2 Stunden. Die Fahrt nach Moskau dauert nur 15 Minuten länger, wobei die Züge selbstverständlich in beide Richtungen verkehren werden.

Um den Personenverkehr zwischen St. Petersburg und Helsinki zu entlasten, soll etwas nördlich der im Bau befindlichen Trasse eine zweite Verbindung für den Güterverkehr entstehen, die über Wyborg nach Finnland führen wird. Zu Beginn wird der Allegro, der 350 Passagieren Platz bietet, drei Mal täglich zwischen St. Petersburg und Helsinki fahren, bevor der Intervall später auf vier Züge am Tag ausgebaut werden soll.

Die Eisenbahnstrecke Sankt Petersburg - Helsinki steht in starkem Mitbewerb mit den Fähren, die auf der gleichen Strecke verkehren sowie den Angeboten von Billigfliegern.

Datum: 07.01.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Appartments in Moskau
Appartments in Moskau
Auf der Suche nach Ferienzimmer in Moskau oder einem Appartment? Auf www.poezdka.de bieten Eigentümer, Zimmervermittlungen und Hotelliers ihre freien Objekte mit Belegplänen an. Prüfen Sie Übernachtungspreise und Angebot online.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.