Die Verkehrsanbindung von Russland ist inzwischen sehr gut, so dass die Anreise problemlos möglich ist. International wichtige Flughäfen befinden sich in der Hauptstadt Moskau bis nach Novosibirsk, wobei es alleine in Moskau vier Flughäfen gibt. Über das Land verteilt gibt es darüberhinaus noch mehrere kleine Flughäfen, die vor allem für den nationalen Verkehr von Bedeutung sind. Das Flugzeug wird für den Touristen zum wichtigsten Transportmittel in Russland.
Es gibt auch sehr gute Zugverbindungen innerhalb Russland, so zum Beispiel die Strecke der berühmten Transsibirischen Eisenbahn. In Russland gibt es einige große Fernstraßen, wobei die Europastraße 30 die größte Bedeutung hat.
Außerhalb den großen Städten sind die Schnellstraßen und Autobahnen nicht so gut ausgebaut, meistens fehlt auch die Trennung durch Leitplanken. Große Überlandstraßen sind tuere Infrastrukturmaßnahmen, die sich in den weiten von Russland nur schwer warten und halten lassen.
Aufgrund seiner geografischen Lage spielen auch die Wasserwege in Russland eine sehr große Rolle. So werden das Schwarze Meer, die Ostsee, das Weiße Meer und zahlreiche Binnenseen durch Wasserwege miteinander verbunden. Eine hervorragende Möglichkeit auch für Kreuzfahrten. Russland hat relativ wenige eisfreie Küsten für den Badeurlaub, so übernehmen die Seen im Lande diese Aufgabe.
In den großen Städten des Landes verkehren Busse und teilweise auch Straßen- oder U-Bahnen. Vor allem der europäische Teil Russlands ist sehr gut erschlossen, was den Verkehr angeht. In Sibirien ist das Verkehrsnetz dagegen wesentlich dünner.
An dieser Stelle erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über den Verkehr in Russland.
Übernahme in Russland: Aeroflot übernimmt die Fluggesellschaft Transaero, Transaero hatte zuletzt hohe Verlust eingeflogen.
|
||
Weiter hohe Gebühren bei Flug über Russland?
Obwohl Russland bereits 2006 gegenüber der EU angekündigt hatte, die Zahlungen zu reduzieren und sukzessive sogar ganz abzuschaffen, scheiterten nun Gespräche in Bezug auf die Abschaffung der höchst umstrittenen Überfluggebühren.
|
||
![]() Fähre St. Petersburg - Helsinki vor Neustart
St. Petersurg und Helsinki werden durch die Ostsee und 400 Kilometer getrennt, zählen aber jeweils zu den schönsten Zielen bei einem Urlaub in Russland bzw. Finnland.
|
||
![]() Züge Moskau - St. Petersburg künftig videoüberwacht
In der vergangenen Woche wurde der Newski Express, ein regelmäßig zwischen Moskau und St. Petersburg verkehrender Zug, zum Ziel von feigen Terroristen.
|
||
Russland: Schnellzug Sapsan nimmt Betrieb auf
Der heute gestartete Kartenverkauf für den neuen Schnellzug Sapsan, der Moskau und St. Petersburg ab sofort in unter vier Stunden verbindet, ist in Russland auf reges Interesse bei Pendlern, Geschäftsreisenden und Touristen gestoßen.
|
||
Flughafen Moskau: Scheremetjewo mit neuem Terminal
Schon knapp drei Monate vor der offiziellen Eröffnung nimmt der Flughafen Scheremetjewo in Moskau in diesen Tagen den Betrieb des neuen Terminals auf.
|
||
St. Petersburg plant verbesserte Infrastruktur
St. Petersburg ist nach Moskau ohne Zweifel eines der reizvollsten Ziele für Städtereisen nach Russland. Denselben Status nimmt St. Petersburg seit Jahren an der Ostsee ein.
|
||
Kaliningrad Flüge: Airlines erweitern Angebote
Die Zukunft auf dem Flughafen Chrabrowo in Kaliningrad an der Ostsee scheint trotz der Pleite der einheimischen Fluggesellschaft KD Avia vorerst gesichert zu sein.
|
||
Flughafen Scheremetjewo: Neues Temrinal eröffnet verspätet
Der Flughafen Scheremetjewo in Moskau wurde von der staatlichen Fluggesellschaft Aeroflot kürzlich als neue Basis in Russland auserkoren.
|
||
Moskau: S7 fliegt künftig auch nach Kaliningrad
Die Fluggesellschaft S7 bietet in Russland ab Ende September auch Verbindungen zwischen Moskau und Kaliningrad, der Exklave an der Ostsee, an.
|
||
Avianova: Neuer Billigflieger in Russland
Avianova, so der Name des neuen Billigfliegers aus Russland, bietet ab heute Inlands-Flüge nach Sotschi ans Schwarze Meer, Krasnodar oder Rostow-am-Don an.
|
||
Blue Wings: Flüge zwischen Russland und Deutschland
Eine der kleinsten Fluggesellschaften in Deutschland - die Airline "Blue Wings" hat ihre Lizenz zurück und plant eine Ausweitung ihres Flugplanes nach Russland.
|
||
![]() Orenair: Flug von Düsseldorf nach Orenburg
Als einzige Deutsche Destination fliegt die Fluggesellschaft Orenair den Airport Düsseldorf-International an und verbindet damit Orenburg mit Düsseldorf.
|
||
Purer Luxus zwischen Moskau und St. Petersburg
In Russland scheint die Weltwirtschaftskrise entweder noch nicht angekommen oder schon wieder vorbei zu sein. Dieser Eindruck könnte zumindest beim Blick auf eine neue Bahnverbindung zwischen der Hauptstadt Moskau und St. Petersburg entstehen.
|
||
Grüne Karte jetzt auch in Russland vorgeschrieben
Seit Beginn des Jahres müssen ausländische Autofahrer die Grüne Karte ihrer Kfz-Versicherung auch mitführen, wenn sie auf russischen Autobahnen und Straßen unterwegs sind.
|
||
Fährlinie zwischen Russland und Fernost geplant
Schon in den nächsten Wochen, nach offiziellen Angaben noch während des 1. Quartals 2009, soll eine Fährlinie ihren Betrieb aufnehmen, die Russland mit Südkorea und Japan in Fernost verbindet.
|
||
Schnellzug verbindet St. Petersburg mit Helsinki und Moskau
Auf Touristen und Pendler in St. Petersburg kommen innerhalb der kommenden beiden Jahre deutliche Verbesserungen bei den Fernverbindungen nach Moskau und Helsinki zu.
|
||
Russland plant Mega-Fusion staatlicher Fluggesellschaften
Die staatliche Holding “Rostechnologii“ und die Stadt Moskau werden an der neuen Airline namens Rosavia jeweils zu fast gleichen Teilen beteiligt sein.
|
||
Ostsee-Region Kaliningrad bekommt Autobahn
In der Region um Kaliningrad, nach St. Petersburg eine der bedeutendsten Städte an der russischen Ostsee-Küste, wird derzeit die erste Autobahn dieses Gebiets gebaut.
|
||
Zubringer-Autobahn zum Hafen St .Petersburg vor Freigabe
Der Bau des Autobahnabschnitts, der künftig das Hafenareal im Norden von St. Petersburg mit der Ringautobahn KAD verbinden wird, wurde nun abgeschlossen und soll am kommenden Samstag, 25. Oktober 2008, für den Verkehr freigegeben werden.
|
||
Fährlinie St. Petersburg - Helsinki vorerst ausgesetzt
Die erst vor zwei Monaten wieder in Betrieb genommene Fährverbindung St. Petersburg - Helsinki musste am vergangenen Mittwoch überraschend wieder eingestellt werden.
|
||
RZD plant offenbar Bahnstrecke nach Südossetien
Wladimir Jakunin, seines Zeichens Präsident der Russischen Eisenbahnen AG, holte dieser Tage einen schon Jahrzehnte alten Plan wieder aus der Schublade. Bereits zu den Zeiten der ehemaligen Sowjetunion war eine Eisenbahnstrecke nach Südossetien im Gespräc
|
||
Neue staatliche Fluggesellschaft in Russland geplant
Neben der mit umgerechnet 600 Millionen Euro verschuldeten AirUnion sollen sechs weitere Fluggesellschaften aus Russland zu einem Staatsunternehmen verschmelzen.
|
||
In der russischen Hauptstadt wurde nun ein milliardenschweres Programm mehrerer Baumaßnahmen vorgestell1t, die den drohenden Verkehrsinfarkt in der Innenstadt abwenden sollen.
|
||
Flughafen Pulkovo auch nachts per Bus
Die Stadtverwaltung von St. Petersburg hat auf den Ausstieg der schwedischen “People Travel Group“ regiert und setzt seit Mitte letzter Woche auf der Strecke vom Flughafen ins Stadtzentrum von St. Petersburg eigene Stadtbusse ein.
|
||
Fährlinie St. Petersburg - Helsinki wieder in Betrieb
Seit Anfang August befindet zwischen den Ostsee-Städten St. Petersburg und Helsinki wieder eine Fährlinie in Betrieb.
|
||
Neuer Betreiber für Flughafen Pulkovo
Das Rennen um die Betreiberechte am Flughafen Pulkovo in St. Petersburg, dem drittgrößten Flughafen Russlands, geht in die vorentscheidende Phase. Am 11. August endet die Frist, an der die Stadtverwaltung von St. Petersburg entscheiden muss, welche Bewerb
|
||
Tragflügelboote verbinden St. Petersburg und Kronstadt
Ab kommenden Samstag, 09.08.2008, wird ein Testlauf gestartet, um den Bedarf einer Tragflügelbootlinie zwischen St. Petersburg, Kronstadt und Lomonossow zu ermitteln. Diese Testfahrten werden zunächst nur an den Wochenenden stattfinden, wobei die Tragflüg
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare