Flughafen Moskau: Scheremetjewo mit neuem Terminal

Flughafen Moskau: Scheremetjewo mit neuem Terminal
Flughafen Moskau: Scheremetjewo mit neuem Terminal

Schon knapp drei Monate vor der offiziellen Eröffnung nimmt der Flughafen Scheremetjewo in Moskau in diesen Tagen den Betrieb des neuen Terminals auf. Mit der Einweihung des Terminal Scheremetjewo-3 will Aeroflot, Betreiber und derzeit einziger Nutzer des Flughafens in Moskau, im Konkurrenzkampf mit Wnukowo und Domodedowo verlorenen Boden wieder aufholen. In den vergangenen Jahren kehrten mehrere internationale Fluggesellschaften Scheremetjewo den Rücken und wanderten zu anderen Flughäfen in Moskau ab.

Der Ausbau des Terminal Scheremetjewo-3 hat sich immer seit dem ursprünglichen Termin Ende 2007 immer wieder verzögert, außerdem wurde von den Fluggesellschaften der mangelnde Service beklagt, was für den Flughafen Scheremetjewo zuletzt zu deutlichen Verlusten bei den Marktanteilen geführt hatte. Mit dem knapp 1 Milliarde Dollar teuren Neubau soll sich dies ab sofort wieder ändern. Das neue Terminal soll ab Februar 2010 die teilweise maroden Terminals 1 und 2 ersetzen und laut Aeroflot über eine Kapazität von bis zu 12 Millionen Passagieren pro Jahr verfügen.

Bis zum 6. Februar, dem Termin für die offizielle Eröffnung, bedienen Aeroflot und deren Tochtergesellschaften ab Moskau Scheremetjewo mit Sotschi und Magadan lediglich zwei Ziele in Russland. Danach soll das Angebot am Flughafen Scheremetjewo aber deutlich ausgebaut werden, auf insgesamt 110 Strecken ins Ausland und 60 weitere Verbindungen innerhalb von Russland, so Aeroflot. Darüber hinaus besteht schon seit August eine funktionierende Bahnverbindung ins Stadtzentrum von Moskau. Gute Voraussetzungen also für Scheremetjewo, im Konkurrenzkampf der Flughäfen in Moskau, allen voran Wnukowo und Domodedowo, ab Februar 2010 wieder bessere Karten zu haben.

Datum: 10.11.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Pensionen Moskau
Pensionen Moskau
Verwandtenbesuch in Moskau? www.poezdka.de möchte auf die Appartments in Moskau und Hotels verweisen. Angezeigt werden Anzeigen der privaten Gastgeber und Hotels in Moskau. Viele Angebote kann man online buchen.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.