Grüne Karte jetzt auch in Russland vorgeschrieben

Grüne Karte jetzt auch in Russland vorgeschrieben
Grüne Karte jetzt auch in Russland vorgeschrieben

Seit Beginn des Jahres müssen ausländische Autofahrer die Grüne Karte ihrer Kfz-Versicherung auch mitführen, wenn sie auf russischen Autobahnen und Straßen unterwegs sind. Darauf weist der ADAC in einer aktuellen Presseerklärung hin. Die Grüne Karte erleichtert die formale Abwicklung nach einem Verkehrsunfall im Ausland und ist in allen Staaten zwingend vorgeschrieben. Sollte es in Russland nun zu einem Verkehrsunfall mit mindestens einem Beteiligten aus dem Ausland kommen und dieser seine Grüne Karte nicht dabei haben, so kann ein saftiges Bußgeld drohen.

Aber nicht nur Russland schreibt das Mitführen der Grünen Karte seit dem 01.01.2009 vor, sondern auch acht weitere Staaten in Osteuropa. Im Einzelnen sind dies: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Serbien, Ukraine und Weißrussland. Laut ADAC-Mitteilung gilt bis Ende 2010 eine Übergangsfrist, in der auch die Grünen Karten im alten Format ebenfalls noch gültig sind. Seit Januar 2009 sind die Kfz-Versicherungen angewiesen, die Grüne Karte bei Neuanträgen nur noch im DIN A4-Format auszugeben. Ab 01.01.2011 wird bei der Grünen Karte dann ausschließlich das DIN A4-Format akzeptiert, es sei denn, die Kfz-Versicherung hat das Dokument bereits vor dem 01.01.2009 mit einer Gültigkeit bis nach dem 01.01.2011 versehen.

Innerhalb der EU ist das Mitführen der Grünen Karte zwar nicht verpflichtend, der ADAC rät seinen Mitgliedern aufgrund der zahlreichen Vorteile, die sich im Schadensfall daraus ergeben können, aber trotzdem dazu. Mit der Karte wird dem Unfallgegner der Versicherungsschutz garantiert und die Abwicklung im Schadenfall wird leichter.

Datum: 30.03.2009

Kommentar (1)

Ivan

(20.05.2010)

Muss man im Russland zusätzliches Versicherung abschliessen oder geht es nur mit Grüner karte !!!!

Werbung

Letzter Artikel

Mariä-Entschlafens-Kirche

Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.

Lena Flusskreuzfahrt

Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.

Wolga Steppe bei Pensa

Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.

Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.

Brauereien in der Tschechischen Republik

Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.