In der Zeit vom 19. – 22. März 2009 findet der Super-Marathon Balaton in Ungarn statt. Ziel des Super-Marathon Balaton ist es, den Plattensee einmal komplett zu umrunden, also an vier Tagen insgesamt 196,4 Kilometer zurückzulegen. Wie im Vorjahr können die Teilnehmer den Super-Marathon Balaton wahlweise als Einzelstarter oder als Vierer-Team unter die Füße nehmen. Zusätzlich bieten die Veranstalter erstmals auch eine Startmöglichkeit für Paare. Die einzelnen Etappen beim Super-Marathon Balaton sind zwischen 43,6 und 55,2 Kilometer lang und jeweils in drei Abschnitte unterteilt.
Den Vierer-Teams steht die Verteilung der Abschnitte frei, jedes Teammitglied muss allerdings genau drei Mal antreten. Bei den Paaren werden die Tagesetappen von einem Teammitglied gelaufen, wobei die Verteilung auch hier den Startern überlassen wird. Start und Ziel des Super-Marathon Balaton ist in Siófok am Hotel Aranypart. Die Etappenziele befinden sich in Szigliget (2. Tag) und Balatonfüred (3. Tag).
Für die sportliche und medizinische Versorgung der Starter ist entlang der Strecke und insbesondere an den jeweiligen Etappenzielen des Super-Marathon Balaton bestens gesorgt. Die Unterbringung der Läufer erfolgt im Hotel Aranypart (Siófok), im Hotel Füred oder im Hotel Füredbe. Das Startgeld in Höhe von 180 Euro beinhaltet ein Starterpaket (Sportkleidung, Marathon-Guide, Sponsorengeschenke), Transfers zwischen Hotels und Strecke, Massagen nach den Etappen (nur Einzelläufer) sowie Medaillen für alle Finisher. Wer sich bis zum 30. Januar 2009 beim Super-Marathon Balaton in Ungarn anmeldet, zahlt nur 130 Euro, Meldungen bis einschließlich 13. März 2009 kosten 150 Euro.
Datum: 20.01.2009
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare