Ski-Events in Moskau stimmen auf Sotchi 2014 ein

Ski-Events in Moskau stimmen auf Sotchi 2014 ein
Ski-Events in Moskau stimmen auf Sotchi 2014 ein

Die Olympischen Winterspiele, die im Jahr 2014 in Sotchi stattfinden werden, werfen bereits fünf Jahre vor der Eröffnung ihre Schatten voraus. Derzeit ist dies besonders in der russischen Hauptstadt Moskau zu spüren, wo in den kommenden Wochen einige Ski-Events stattfinden werden, um Touristen und die Bevölkerung werbewirksam auf Olympia 2014 in Sotchi einzustimmen. Die Events finden auf einer rekordverdächtigen Ski-Rampe statt, die von Anfang November bis Mitte Januar von der Wilhelm Layher GmbH & Co. KG aus dem schwäbischen Güglingen installiert wurde.

Zur Einweihung der Anlage, die im Herzen Moskaus unweit der Staats-Universität aufgebaut wurde, fand bereits der “FIS World Cup Alpine Promotion Event Moscow 2009“ statt, der nicht nur sportliche Unterhaltung vom Feinsten bot, sondern auch völlig reibungslos über die Bühne ging. Im Rahmen des unter Lizenz des Skiweltverbands FIS abgehaltenen Events duellierten sich zwei Skiläufer aus Russland mit 14 weiteren Ski-Assen aus aller Welt. Im K.O.-System traten die Skifahrer im Parallel-Slalom im Duell Mann gegen Mann an, um so den Sieger des Moskauer Slalom-Events zu ermitteln. Moskau hat hier eventuell von seiner Partnerstadt Düsseldorf in Deutschland abgeschaut.

Im Februar und März sind auf der 150 Meter langen, 56 Meter hohen und 37 Meter breiten Ski-Rampe weitere Snowboard- und Freestyle-Events geplant. Fans des Wintersports werden in Moskau in den kommenden Wochen also voll auf ihre Kosten kommen und bekommen bei dieser Gelegenheit schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf die Olympischen Winterspiele in Sotchi.

Datum: 03.02.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.