Der baldige Beitritt Kroatiens zum internationalen Staatenbündnis NATO gilt zwar als sicher, über den genauen Zeitpunkt herrscht jedoch weiterhin Unklarheit. Bisher sollte Kroatien, wie auch Albanien, beim NATO-Gipfel im April in die Nordatlantische Allianz aufgenommen werden. In Slowenien, einem Nachbarland von Kroatien, macht sich die rechtsorientierte Nationalistengruppe SSN nun für eine Volksabstimmung über den NATO-Beitritt Kroatiens stark.
Die SSN sammelt derzeit Unterschriften, um in Slowenien ein Referendum zu erzwingen. Sollte es der SSN gelingen, mindestens 40.000 Unterschriften für das Referendum zu bekommen, müsste die Regierung zeitnah eine Volksabstimmung ansetzen. Derzeit scheint es nicht ausgeschlossen, dass eine Mehrheit der Slowenen, einen NATO-Beitritt ihres Nachbarn Kroatien zum gegenwärtigen Zeitpunkt ablehnen würde, weshalb die Regierung in Ljubljana in Person des Premierministers Borut Pahor die SSN doch noch zum Einlenken bewegen möchte.
In Kroatien und Slowenien werden zwar seit Jahren unterschiedliche Auffassungen über den genauen Grenzverlauf zwischen beiden Ländern in der Adria vertreten, dennoch ratifizierte Ljubljana in der vergangenen Woche ein Papier, das für Kroatien und Albanien die baldige Aufnahme in die NATO vorsieht. Damit könnte der NATO nun ein ähnliches Possenspiel wie der EU drohen, deren einheitliche Verfassung vor wenigen Monaten über einige wenige Staaten stolperte, in denen die Ratifizierung per Volksabstimmung abgelehnt worden war. Für einige Vertreter der Politik ergibt sich durch solche Aktionen bereits ein "Risiko der Demokratie".
Für den Tourismus in Kroatien und Slowenien hat die Mitgliedschaft zum Militärbündnis keine Auswirkungen. Hier sind Reisefreiheiten und evtl. gemeinsame Währung innerhalb der EU ein weit wichtigeres Kriterium.
Datum: 19.02.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienhäuser Slowenien
Besuch in Slowenien oder eine Dienstreise dorthin? Auf der Suche nach der geeigneten Idee zur Übernachtung? Private Vermieter und Pensionen, Gasthäuser und Hotels aus Slowenien inserieren ihre mietbaren Objekte auf www.poezdka.de. Nutzen sie die Suchfunktionen für Ihre persönliche Unterkunft.
|
|
![]() |
Gästezimmer Kroatien
Angezeigt werden Anzeigen für einen Besuch in Kroatien. Alle Inserate kommen von den Hotelbetreibern, von Agenturen für Ferienimmobilien und privaten Vermietern in Kroatien. Über die Vermieterangebote auf www.poezdka.de finden Sie eine passende Unterkunft.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Baljci
Kroatien ist leider noch nicht auf dem Niveau in die NATO einzutretten. Kroatien sollte sein Kriegsverbrechen an der Serbischen bevölkerung aufarbeiten. Und Selo Baljci wider aufbauen
Karl Heinz
Was suchen solche 'Nationalisten' im angeblich modernen Europa ? Sie selber hatten demnach auch ungeklärte Grenzverläufe als sie in die EU und die NATO aufgenommen wurden, das vergisst man aber schnell. Der Mensch ist und bliebt ein arrogantes Wesen und die EU ist doch jetzt schon dem Untergang geweiht. Anstatt so eine historische Gelegenheit zu nutzen nationale Barrieren ab zu bauen werden diese aufgebaut. Slowenien hat den Geist der EU wohl nicht verstanden und sieht nur die wirtschaftlichen Interessen in diesem 'Club'.
Nikola
Selo Baljci ? Wider aufbauen? Dem nach koennen die Serben niemals in die EU aufgenommen werden .... haben 1/3 Kroatiens zerstoert. Aufgebaut haben sie garnichts- werden es auch nicht tun. Kurz: Jeder Frosch sieht nur ein Teil des Himels .. aus seinen Brunnen ;)
Baljci
Ja , genau 1/3 zerstört da wo die Serben gelebt haben . Schauen Sie sich heute Baljci an das ist das neue Kroatien....genau das und nicht anders....zerstörung und vertreiibung....und das braucht niemand