Goethe-Institut eröffnet Büro in Novosibirsk
Das Goethe-Institut gab für Ende nächster Woche (13. März) die Eröffnung eines neuen Büros in Novosibirsk (Sibirien) im Osten Russlands bekannt. Damit ist das Goethe-Institut ab sofort mit drei Niederlassungen in Russland vertreten, nachdem die kulturelle Einrichtung bereits Büros in Moskau und St. Petersburg unterhält. Moskau, St. Petersburg und Novosibirsk sind in dieser Reihenfolge auch die drei größten Städte Russlands.
Mit der Eröffnung des neuen Büros in Novosibirsk trage das Goethe-Institut dem steigenden Interesse an der deutschen Sprache und Kultur in Russland Rechnung, wie Institutsleiter Klaus-Dieter Lehmann erklärte. In Russland gäbe es derzeit rund 2 Millionen Menschen, die die deutsche Sprache lernten. Das seien gemessen an den absoluten Zahlen mehr Menschen als in jedem anderen Land der Welt, so Lehmann. Die Büros des Goethe-Instituts verstehen sich als Knotenpunkte innerhalb des nationalen Netzwerks der verschiedenen Einrichtungen kultureller und sonstiger Art, die vom Goethe-Institut unterhalten bzw. unterstützt werden.
Nach eigenen Angaben besteht das kulturelle Netzwerk des Goethe-Instituts in Russland aus 16 Lesesälen, 17 Sprachzentren, 59 Lehrmittelzentren, 9 Kontaktstellen für kulturelle Zusammenarbeit sowie aus 3 Kulturgesellschaften. Zur Eröffnung des neuen Büros des Goethe-Instituts in Novosibirsk wird das Kultur-Festival “Sibstancija 09“ bereits zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit in Russland zu sehen sein. Das Goethe-Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Erbe der deutschen Kultur in die ganze Welt zu tragen und unterhält zu diesem Zweck rund um den Globus diverse Einrichtungen und Niederlassungen.
Datum: 03.03.2009
Zusatzinformationen
|
Gästezimmer in Russland
Ferien in Russland oder eine Geschäftsreise dorthin? Es fehlt noch die passende Unterkunft? Fewo-Anbieter und Hotels sowie Pensionen aus Russland veröffentlichen ihre mietbaren Mietimmobilien auf www.poezdka.de. Testen sie die Suche für Ihre passende Recherche.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare