Moskau investiert in touristische Infrastruktur

Moskau investiert in touristische Infrastruktur
Moskau investiert in touristische Infrastruktur

Die russische Hauptstadt Moskau klettert in der Beliebtheitsskala im Bereich der Städtereisen seit einigen Jahren immer weiter nach oben. Allein im Reisejahr 2008 wurden in Moskau 4,1 Millionen Touristen aus dem Ausland gezählt, womit sich diese Zahl im Verlauf der letzten 15 Jahre verdreifacht hat. Hinzu kommen noch mehrere hunderttausend Touristen aus den anderen Regionen Russlands. Auch wenn Grigorij Antjufejew, seines Zeichens Tourismusdirektor von Moskau, im laufenden Jahr 2009 mit leichten Einbußen bei den Touristenzahlen rechnet, prophezeit er seiner Stadt eine rosige Zukunft.

Da ein erhöhtes Touristenaufkommen, das sich die Stadt Moskau mittelfristig wohl nicht zu Unrecht erhofft, auch gewisse Anforderungen an die Infrastruktur mit sich bringt, sind entsprechende Projekte in der Hauptstadt Russlands längst geplant bzw. werden bereits umgesetzt. Kernpunkt der geplanten Investitionen in die Infrastruktur Moskaus bildet die Verdoppelung der Hotels von aktuell 250 auf 500 bis zum Jahr 2015. Weitere Verbesserungen in den Bereichen der Fuß- und Radwege, öffentlicher Nahverkehr, Autobahn und sonstige Straßen, Museen oder der Denkmalpflege runden das Infrastrukturpaket Moskaus ab.

Antjufejew legt ausdrücklichen Wert auf die Feststellung, dass sich Moskau den Herausforderungen der Zukunft stellen und sich dabei auch nicht von den durch die Finanzkrise bedingten Nachfragerückgängen ausbremsen lassen wird. Der Tourismusdirektor rechnet bereits im nächsten Jahr wieder mit Touristenzahlen jenseits der 4-Millionen-Marke. Zusätzliche Städtereisende aus dem Inland sollen darüber hinaus durch eine Intensivierung der Kooperation mit den anderen Regionen Russlands nach Moskau gelockt werden.

Moskau ist eine der attraktivsten Destinationen für Städtereisende. Die Hauptstadt von Russland lockt alljährlich Millionen von Russen zur Städtetour, die zahl der ausländischen Touristen stagniert wegen hoher Preise und vernachlässigter Angebote.

Datum: 26.03.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Gästezimmer Moskau
Gästezimmer Moskau
Urlaub in Moskau? www.poezdka.de möchte auf die Ferienhäuser in Moskau und Hotels hinweisen. Angezeigt werden Angebote der Vermieter und Hotels in Moskau. Viele Mietangebote kann man direkt buchen.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.