Nur wenige Autominuten vom Plattensee entfernt, liegt der Balaton Airport. Der kleine Flughafen nahe des kleinen Kurortes Héviz hatte sich vor einigen Monaten infolge der Finanzkrise in die Winterpause verabschiedet, um auf diesem Wege Kosten einsparen zu können. Ab dem 4. April wird der reguläre Flugbetrieb auf dem Balaton Airport wieder aufgenommen. Auf dem Flugplan werden dann auch wieder mehrere Flugverbindungen zwischen Ungarn und Deutschland zu finden sein.
Jeweils samstags wird der Balaton Airport in Héviz von Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt aus angeflogen. Die Flugdauer von Deutschland bis in den Westen Ungarns beträgt dabei nur maximal 90 Minuten, die Ticketpreise liegen je nach Fluggesellschaft bei 300 – 350 Euro. Ab Ende April wird der Balaton Airport in Ungarn darüber hinaus auch im Rahmen diverser Charterflüge angesteuert, dann auch von Leipzig und Dresden aus. Die Charterflüge aus Dresden und Leipzig gehen ab dem 29. April die gesamte Saison hindurch immer mittwochs, kosten unter 300 Euro, werden dafür aber nur im wöchentlichen Wechsel mit Hamburg angeboten.
Der Balaton Airport in Héviz hat zwar noch ein relativ geringes Passagieraufkommen, stellt aber dennoch eine Entlastung für den internationalen Flughafen in Budapest dar. Vor allem für Touristen, die zum Plattensee wollen, kann sich die Anreisezeit dank des Balaton Airports deutlich verringern. Héviz ist in erster Linie als Kurort bekannt, der ein abwechslungsreiches Wellness-Programm zu bieten hat.
Zu hoffen bleibt, das das finanzielle Konzept des Balaton-Airport stabil ist, damit die Charterverbindungen langfristig die Anreise zum Urlaub am Balaton garantieren können.
Datum: 27.03.2009
Werbung
Letzter Artikel
Archangelsk
Der Hohe Norden um die Region Archangelsk ist wahrscheinlich die usprünglichste Region Russlands. Dünn besiedelt - aber auch ohne Einflüsse von Invasoren - haben sich die Pomoren entwicklet, die Einheimischen am Weißen Meer.
Lena Flusskreuzfahrt
Der Fluss Lena ist der längste Fuss in Russland. Eine Kreuzfahrt auf der Lena führt durch die Weiten Sibiriens bis ins Lena-Delta im Arktischen Meer. Für Reisende aus Westeuropa eine tolle Möglichkeit, Sibirien bequem zu entdecken.
Pensa
Pensa ist eine der kleineren Städte im weiten Wolgaland von Russland. Die Stadt ist von weiten Steppen umgeben, von denen große Teile im Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt sind.
Orsha
Orsha (Orscha) befindet sich direkt an den Ufern des Flusses Dnepr im weißrussischen Bezirk Vitebsk.
Brauereiführungen in tschechischen Brauereien
Die Brauereien der Tschechischen Republik sind Tourismusmagneten. Vorgestellt wird nicht nur die Jahrhunderte Jahre alte Bierbrautradition - das Bier selbst ist eines der wichtigsten Lebensmittel und Exportschlager des Landes.
Keine Kommentare