Die Schlösser Peles und Pelisor in der Nähe der Stadt Sinaia zählen ohne Zweifel zu den bedeutendsten und bekanntesten Kulturdenkmälern in Rumänien. Jahr für Jahr strömen mehrere hunderttausend Touristen nach Sinaia, um die Schlösser Peles und Pelisor aus nächster Nähe persönlich in Augenschein zu nehmen. Im Gegensatz zu vielen anderen Schlössern und Burgen in Europa haben es Peles und Pelisor in Rumänien allerdings noch nicht auf die prestigeträchtige UNESCO-Liste des Weltkulturerbes geschafft.
Damit sich dies in absehbarer Zeit ändert, ist nun ein grenzübergreifender Antrag auf Anerkennung als Weltkulturerbe der UNESCO im Gespräch. Als Partner soll dabei der Freistaat Bayern dienen, dessen Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof das Schicksal von Peles und Pelisor in Rumänien teilen. Die drei bayrischen Schlösser wurden allesamt von König Ludwig II. erbaut bzw. in Auftrag gegeben und haben aufgrund des Antragsstaus in Deutschland unter normalen Umständen keine Chance, vor dem Jahr 2017 als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft zu werden.
Auf Initiative der Schlösserverwaltung in Bayern soll ein gemeinsamer Antrag Rumäniens und Deutschland für die Schlösser einer intensiven Prüfung vorgelegt werden. Die Schlösser Peles und Pelisor in Rumänien üben vor allem aufgrund ihrer landschaftlich sehr reizvollen Lage eine geradezu magnetische Wirkung auf Touristen aus aller Welt aus. Sinaia liegt ziemlich genau in der Mitte von Rumänien und hat neben den Schlössern auch noch ein sehenswertes Kloster sowie ein Skigebiet zu bieten.
Datum: 03.04.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Appartments Sinaia
Urlaub in Sinaia oder auf Geschäftsreise dorthin? Noch keine geeignete Übernachtung? Private Gastgeber und viele Hotelbesitzer aus Sinaia inserieren ihre mietbaren Mietobjekte auf www.poezdka.de. Nutzen sie die Hotel- und Ferienhaussuche für Ihre gewünschte Auswahl.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare